Egal ob man viel unterwegs ist, oder einfach nur Daten sichern will. Ab und an ist es nicht verkehrt eine externe Festplatte zur Hand zu haben. Heute möchte ich euch das Intenso Memory Board näher vorstellen.
Das Memory Board ist eine externe 2,5″ Festplatte aus dem Hause der deutschen Firma Intenso. Das Unternehmen ist mir vor allem durch die CD und DVD Rohlinge ein Begriff geworden, bietet aber auch andere Produkte wie externe Speichermedien, digitale Bilderrahmen etc. an.
Die 2,5“ externe Festplatte Memory Board ist eine moderne Speicherlösung zum Übertragen und Sichern von Fotos, Videos, Musik und anderen Daten, indem sie hochwertiges Design und ultimative Leistung verbindet. Die Festplatte überzeugt durch ein modernes Designgehäuse aus hochwertigem Aluminium in Anthrazit und lässt sich durch ihre kompakte Form besonders leicht verstauen. Die schlichte Logogravur in Verbindung mit der blauen LED Anzeige stellt ein weiteres optisches Highlight dar. Neben einem modernen Design verfügt die Memory Board über eine Super Speed USB 3.0 Schnittstelle und erreicht dadurch besonders schnelle Datentransferraten.
Lieferumfang, Material und Design
In der Verpackung aus Klarsicht-Plastik befindet sich die Festplatte an sich nebst einem dicken und ziemlich robusten USB 3.0 Datenkabel und ein bisschen Papierkram. Schon beim ersten Auspacken fällt auf, dass die Festplatte ziemlich schwer ist. Das liegt daran, das hier erstens keine SSD sondern eine normale Festplatte verbaut wurde und zweitens das Gehäuse nicht aus Plastik, sondern aus Metall gefertigt ist.
Die Platte liegt also in einem Rahmen aus dunkelgrauem gebürstetem Aluminium, welches sich sehr hochwertig anfühlt. An der Oberseite ist der Intenso Schriftzug und eine blaue LED angebracht, die euch die Aktivität der Festplatte anzeigt. Nur der linke und rechte Rand besteht aus Plastik, wobei der USB 3.0 Anschluss an der linken Seite platziert wurde. Damit das Gehäuse beim Aufliegen nicht beschädigt wird oder rutschen kann, hat der Hersteller an der Unterseite vier kleine Gummifüße angebracht. Alles in allem kann man das Äußere ganz und gar nicht bemängeln. Die Verarbeitung der verwendeten Materialien ist sehr gut. Für das Aussehen konnte der Hersteller übrigens den reddot design award 2016 gewinnen!
Einsatzzweck und Performance
USB 3.0 verspricht Geschwindigkeit! Aber kann die Festplatte das Versprechen auch einhalten? Der Hersteller gibt maximale Leseraten von 85 MegaByte pro Sekunde und Schreibraten von 75 MegaByte pro Sekunde an. Also das Ding angeschlossen und den Blackmagic Disk Speed Test und AJA Test laufen lassen. Mit folgenden Ergebnissen:
Der Blackmagic Test spuckt konstante Lese- und Schreibraten von etwas um die 105 MegaByte pro Sekunde aus, was sogar über den angegebenen Werten von Intenso liegt. Der AJA Test zeigt ähnliche Ergebnisse an:
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich mit einer Dateigröße von 1 GigaByte oder 16 GB teste. Die Raten sind konstant und weichen kaum von den Endergebnissen ab. Da kann man schon mal zufrieden sein. Wofür also nutzen? Die Platte kann jeder nach seinem eigenen Gusto verwenden. Die Raten taugen locker auch zur Auslagerung der Bildbibliothek, wobei es hier wieder darauf ankommt, ob viel Videomaterial vorhanden ist. Die Platte kam bei mir testweise als Backup-Lösung am Synology NAS zum Einsatz und hängt seit dem am Fernseher um die Time Machine (zeitlich versetztes Fernsehen) abzusichern. Bisher läuft alles ohne Probleme.
Fazit zum Intenso Memory Board
Intenso hat bei der Festplatte meiner Meinung nach einen ziemlich guten Job gemacht. Man bekommt hier ziemlich viel für sein Geld. Die 1TB Lösung kostet bei Amazon aktuell knapp 62 Euro und für die 1,5 TB Lösung muss man knapp 76 Euro auf den Tisch legen. Dafür bekommt man eine sehr schicke und gut verarbeitete Festplatte, die auch noch eine gute Performance abliefert. Natürlich kann man diese hier nicht mit einer SanDisk Extreme 500 (externe SSD) vergleichen, die knapp 450 MB Lesegeschwindigkeit aufs Parkett legt. Der Otto-Normal-Verbraucher sollte aber mit dem guten Stück aus dem Hause Intenso locker hinkommen.
Vielen Dank an Intenso für die Bereitstellung des Testgerätes!
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017