Kommen wir mal zu einer Prognose, also keinem Gerücht, keinem Leak und auch keinem Fakt, sondern einer ziemlich interessanten Meinung. Genauer gesagt zu der Meinung von Jason Calacanis, Internet Entrepreneur und Investor, der vorhersagt, dass Apple in den nächsten 18 Monaten den Automobilhersteller Tesla für 75 Milliarden US-Dollar übernehmen könnte.
Apple ist nicht unbedingt dafür bekannt im großen Stil (d.h. für große Summen) andere Unternehmen zu kaufen, von daher war die Übernahme von Beats für insgesamt 3 Milliarden Dollar schon ein kleiner Ausreißer. Obiges Szenario würde dann aber noch einmal ganz andere Maßstäbe setzen. Calacanis sieht in Apples neustem Interesse an Autos und der Vorliebe Tim Cooks für erneuerbare Energien eine perfekte Grundlage dafür, um Tesla in das Unternehmen zu integrieren.
Weiterhin wäre Apple eins der wenigen Unternehmen der Welt, welches einerseits über die Geldreserven und das Know How verfügt, um Tesla wirklich kaufen zu können. Cupertino beschäftigt hoch qualifiziertes Personal im Bereich Design, Software und Vertrieb, von denen Tesla profitieren könnte. Dies sieht Calacanis als Stütze für seine These.
Fraglich ist, wieso Elon Musk, CEO von Tesla, so einem Deal zustimmen sollte. Tesla ist ein aufstrebendes Unternehmen und Musk will mit eben jenem die Art und Weise, wie wir Dinge transportieren, revolutionieren. Dennoch eine interessante These, die aber eben nur eine These ist und nicht mehr.
Was haltet ihr von dieser Prognose?
Quelle: BGR
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015