Jeder weiß, dass kein System wirklich sicher ist. In regelmäßigen Abständen finden sich sowohl bei iOS als auch bei Google Android Sicherheitslücken. Manche davon sind so problematisch, dass sie binnen kürzester Zeit durch ein Update behoben werden, bei anderen wiederum ist keine Eile geboten. Die neue iOS 5.0.1 Sicherheitslücke dürfte eher in die letzte Kategorie fallen.
Was ist passiert? Offensichtlich besteht bei iOS 5.0.1 die Möglichkeit die Passwortsperre auszuhebeln und zwar durch das Wechseln der SIM-Karte. So einfach, wie es sich anhört, ist das allerdings dann doch nicht. Entweder muss man die Nummer der SIM-Karte kennen, oder eine andere SIM-Karte zur Hand haben. Und selbst dann braucht man noch ein Händchen für das richtige Timing. Ist man erfolgreich, kann man auf die Kontaktliste des iPhone zugreifen und Anrufe tätigen. Bis dahin dürfte ein gestohlenes iPhone aber bereits gesperrt sein.
Man kann davon ausgehen, dass iOS 5.1 den Bug behebt.
[youtube VvJKaF3etF4]
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
- Heimnetzwerk für den Neubau: Warum wir uns für UniFi entschieden haben - 2. April 2019
[…] iOS, auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird. So lässt sich mit einem kleinen Trick die Passwortsperre umgehen. Und spätestens seit dem Skandal rund um Path wissen wir, dass auch das Adressbuch […]