Ich glaube wir müssen uns mal über das Thema Akkulaufzeit und ihr iOS 5 unterhalten.Wie die meisten von euch wissen dürften, ist vor zwei Tagen iOS 5.0.1 erschienen und damit das erste Update von iOS 5. Für meine Begriffe hat Apple dieses Update ungewöhnlich schnell freigegeben. Es gab für ausgewählte Benutzer sogar eine Art Betatestphase. In erster Linie dürfte dies daran gelegen haben, dass Apple sich aufgrund zahlreicher Meldungen zu Akkuproblemen unter iOS 5 unter Zugzwang befand. Und das war es auch, was das Update versprach: eine bessere Akkulaufzeit. Aber die Akkuprobleme bestehen weiterhin, was zahlreiche Einträge in den Foren von Apple zeigen. Es gibt im Prinzip drei Gruppen: die, die noch nie über Akkuprobleme geklagt haben; die, die Akkuprobleme hatten und diese jetzt gelöst sehen und schließlich diejenigen die keine Akkuprobleme hatten und jetzt mit iOS 5.0.1 auf einmal darüber klagen.
Das Thema Akkulaufzeit bei Smartphones ist jedoch ein höchst subjektives Thema. Nur einige wenige Nutzer hatten tatsächlich das Problem, dass der Akku selbst im Standby binnen zwei Stunden leer war. Der Großteil der iPhone-Besitzer, die nun über die kurze Akkulaufzeit klagen, tun dies, weil Sie Ihr iPhone täglich einmal laden müssen. Daran ist jedoch kein Bug Schuld sondern vielmehr das individuelle Nutzungsverhalten kombiniert mit den zahlreichen Neuerungen unter die iOS 5.
Wer ein iPhone besitzt, die Displayhelligkeit auf der höchsten Stufe, Push-Benachrichtigungen für alle Dienste sowie GPS, WiFi, Bluetooth und Siri aktiviert hat und das Gerät dann auch noch regelmäßig nutzt, der kann der Akkuanzeige de facto beim leer werden zu sehen. Man kann schon so viel Energie einsparen, wenn man zum Beispiel die Displayhelligkeit auf 50 % stellt und Bluetooth deaktiviert. Ferner sollte man sich die Frage stellen, ob tatsächlich jede neue Nachricht bei Facebook direkt auf dem Display als Push-Benachrichtigung erscheinen muss und ob es sich lohnt jeden Tweet mit einem Geotag zu versehen.
iOS bietet mit jedem Update neue Funktionen, das iPhone wird stets leistungsfähiger. Diese zwei Fakten treten in direkte Konkurrenz mit der Anspruchshaltung der Konsumenten, dass ein Smartphone möglichst klein und leicht sein soll. Man muss kein Ingenieur sein, um zu verstehen, dass irgendwo Abstriche gemacht werden müssen – eben beim Akku. Früher konnte man beim Handy nicht viel falsch machen, da es im Funktionsumfang doch recht beschränkt war. Ein iPhone mit iOS 5 dagegen besitzt so viele Funktionen, die zum Teil ohne das Wissen des Nutzers im Hintergrund laufen, dass man sich mit dem System etwas auseinandersetzen muss. Man muss selbst abwägen, welche dieser Funktionen man tatsächlich benutzt und welche überflüssig sind. Das gilt übrigens für alle Smartphones, egal mit welchem Betriebssystem, gleichermaßen.
Tipps zur Verbesserung der Akkulaufzeit unter iOS 5:
- Displayhelligkeit regulieren (50 % bis 60 % sind dabei völlig ausreichend)
- Bluetooth nur dann aktivieren, wenn es tatsächlich verwendet wird, gleiches gilt für WLAN.
- Push-Benachrichtigungen selektiv und nicht universell verwenden
- auf Apps achten, die im Hintergrund laufen (Find My Friends trackt zum Beispiel konstant die Position via GPS)
- Siri als Sprachassistent und nicht als Ersatz für reale Gesprächspartner betrachten
- GPS für Zeitzonen-Einstellung deaktivieren: Menü -> Einstellungen -> Ortungsdienste -> Systemdienste -> “Zeitzone einstellen”
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
AHMEN!!!
Jop, das wird in der gesamten Diskussion langsam, aber sicher, im weiter in den Hintergrund gedrängt.
Ok, ich beobachte in einigen Foren auch mit 5.0.1 “Hardcor Fälle”, nach wie vor…aber dabei auch, wie hier im Artikel gut beschrieben, Fälle wo mir permanent die linke Augenbraue in die Höhe geht…
Gruß 😉
Die Systemdienste können alle getrost abgeschaltet werden, weil dabei in keinster weise das iPhone eingeschränkt wird.
Keiner konnte wirklich zu 100% sagen wozu diese Punkte dienen, es waren also alles nur mutmaßungen. Apple erwähnt nicht einmal was im Handbuch.
Moin,
Hab zwar nur das iPhone 4 und nicht das 4S aber seitdem ich von 4.3.3 auf iOS 5 aktualisiert hab hält mein Akku jetzt 3 Tage trotz zahlreicher cydia-tweaks die im Hintergrund laufen! Vorher waren es bei gleicher Nutzung 2 Tage!
Mich nervt der gravierende Absturz im Vergleich zum iPhone 4 mit ios4.3.5. Ich behaupte mal, das mein neues 4s mit ios5.0.1 gerade mal halb solange durchhält – bei ähnlicher bzw. Identischer Konfiguration.
OK, Siri ist neu, ich habe nun einen Dualcore… Aber dafür 50% weniger Akkulaufzeit ???
[…] Akku noch immer nicht wesentlich länger hält als vorher. Stereopoly hat dies zum Anlass genommen, einmal mehr darauf hinzuweisen, was man bei seinem Smartphone alles tun kann, um die Akku-Laufzeit zu verlängern, bzw. dass der […]
[…] google_ad_width = 590; google_ad_height = 15; Ich habe hier erst vor wenigen Tagen über die Akkuprobleme beim iPhone unter iOS 5.0.1 geschrieben. Dabei ging es mir hauptsächlich darum, herauszuheben, dass die Akkuprobleme oftmals gar keine […]