Vor einigen Tagen hat Apple iOS 6.1.3 für iPhone, iPad und iPod touch veröffentlicht. Der Grund: eine Sicherheitslücke sollte geschlossen werden. Darüber hinaus behob man auch gleich noch eine Schwachstelle im System, die den bekannten “evasi0n”-Jailbreak möglich machte. Letzteres gelang zwar, die Sicherheitslücke, die es erlaubt auf die Telefon-App trotz Passcode zuzugreifen, blieb. Schlimmer noch: einige Nutzer berichten von deutlich kürzeren Akkulaufzeiten nach dem Update.
Grundsätzlich ist das nichts Ungewöhnliches, denn Probleme mit der Akkulaufzeit nach einem iOS-Update treten häufiger auf. Diesmal scheint es aber so zu sein, dass auch die sonst üblichen Maßnahmen (Factory-Reset) nicht helfen.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr irgendwelche Veränderungen bei der Akkulaufzeit eures iOS-Devices nach dem Update festgestellt?
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
RT @frankfeil: Hat jemand Probleme mit der Akkulaufzeit nach dem Update auf #iOS 6.1.3? https://t.co/h2lFjuf5sp
Hat jemand Probleme mit der Akkulaufzeit nach dem Update auf #iOS 6.1.3? https://t.co/h2lFjuf5sp
Jepp, seitdem ich 6.1.3 auf dem iPhone5 habe, ist die Akkulaufzeit gefühlt wirklich kürzer. Ich hoffe ein kommendes Update behebt das.
Gefühlt bereits seit dem Update auf 6.1.2. Mit normalen Surfen hielt das Akku des iPad 2 zwei bis drei Tage, inzwischen scheint es nur noch einen Tag durchzuhalten. Ab und an hilft aber auch ein Neustart und das Akku ist wieder bei 70 – 80 Prozent, daher tippe ich auf irgendeinen Bug.