Auf der WWDC 2013 in San Francisco wurde vergangene Woche iOS 7 der Öffentlichkeit präsentiert. Schon seit geraumer Zeit hatte sich Apples mobiles Betriebssystem kaum verändert. Mit Jony Ive an der Spitze kommt das neue mobile Betriebssystem nun in einem frischen Design daher und bietet zahlreiche Neuerungen.
Auf den Servern von Apple steht bereits die erste Beta-Version von iOS 7 für Entwickler zum Download bereit. Wie üblich, installieren aber nicht nur Entwickler die Beta-Version auf ihrem iPhone, sondern auch zahlreiche interessierte Nutzer, die nicht bis Herbst warten wollen. Diesen Schritt sollte man sich jedoch gut überlegen, da man sich durch das Update – zumindest für den Moment – der Möglichkeit beraubt, einen Jailbreak zu verwenden.
Ferner ist noch völlig offen, ob es zum Release der finalen Version von iOS 7 einen passenden Jailbreak geben wird, oder die Nutzer wieder Monate lang warten müssen.
Was ist euch wichtiger? Die neuste Version von iOS oder die Möglichkeit, einen Jailbreak zu nutzen?
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015
Mir ist der Jailbreak auf jeden Fall wichtiger, ich werde erst auf iOS7 updaten wenn es einen Jailbreak dafür gibt.
Ich habe auf meinen Jailbreak verzichtet, da die meisten Tweaks auf meinem iPhone die Bedienung vereinfachen sollten, wie AUXO, NCSettings oder AutoAppUpdater. Da viele Sachen so oder so ähnlich in iOS 7 intigriert worden sind, bereue ich die Entscheidung nicht.
Es gibt natürlich auch Hardcore Jailbreaker, bei denen man kaum noch erkennt, dass es sich da noch um iOS handelt. Die werden es wahrscheinlich nicht tun.