HDR steht für High Dynamic Range oder auch für ein Bild mit einem hohen Dynamikumfang. Das klingt erst einmal völlig unverständlich für alle, die sich nicht näher mit Fotografie beschäftigen. Ein HDR-Foto ist ein Produkt aus meist drei oder mehr Einzelbildern mit unterschiedlicher Belichtung. Der Vorteil eines HDR-Fotos ist es, dass man bei schwierigen Lichtverhältnissen helle und dunkle Bereiche gut ausgeleuchtet hat, während in Einzelbildern diese Bildbereiche über- und unterbelichtet wären.
Bei iOS 7 werden insgesamt drei Bilder in einem sehr kurzen Abstand geschossen. Einmal unterbelichtet, einmal normal belichtet und einmal überbelichtet. Die Software fügt diese drei Bilder dann zu einem einzigen Foto zusammen. Gerade bei einem mobilen Gerät macht HDR durchaus Sinn, weil man hier auf bestimmte Lichtverhältnisse nicht so reagieren kann, wie jemand mit einer Spiegelreflexkamera. Das iPhone kann HDR-Bilder bereits seit iOS 4.1 erstellen.
– Quelle 9to5mac–
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013