Vor zwei Wochen hat Apple begonnen die letzte iOS Version 9.3.1 auf iPhone, iPad und iPod touch zu verteilen. Mittlerweile wird dem Release attestiert ziemlich stabil zu sein und vor allem – und das war wichtig – den Web Link Bug zu heben. Wie üblich wird der Vorgänger iOS 9.3 ab sofort nicht mehr signiert.
Der normale Turnus nach jeder Veröffentlichung eines neuen iOS Releases schließt auch den Prozess mit ein, die älteren Versionen quasi ungültig zu setzen. Gestern war es nun für die Version 9.3 soweit, denn die Übergangsphase von zwei Wochen endete nun. Der Hersteller räumt diese Karenzzeit ein, damit man beim Auftreten von Problemen mit der neuen Version wieder zurück auf den ursprünglichen Stand wechseln kann. Nun ist der Downgrade auf iOS 9.3 leider nicht mehr möglich.
Mal angenommen Pangu etc. würden jetzt tatsächlich noch einen Jailbreak für iOS 9.3 veröffentlichen, dann sollte das theoretisch auch bei iOS 9.3.1 funktionieren, denn Apple hat an Sicherheitsthemen nichts geändert. Version 9.3.1 wurde nur veröffentlich, damit man diesen lästigen Link Bug los wird. Wenn ihr den Link Bug nicht habt und immer noch auf iOS 9.3 unterwegs seid, dann könnt ihr genauso gut warten. Ansonsten habt ihr sicherlich sowieso schon aktualisiert. Leider gibt es im Moment sowieso kaum Neuigkeiten rund um das Thema Jailbreak.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
Jetzt mal ganz ehrlich, wer braucht noch einen Jailbreak fürs iPhone. Und jetzt kommt nicht mit irgendwelchen Spielereien. iOS ist schon lange von Haus aus absolut voll gepackt mit Features, die man als normalsterblicher Anwender eh nicht ausreizen kann. Und wer an seinem System rumfriemeln will, sollte zu einem Android wechseln. Jailbreak ist sowas von 2007-2009
[…] iOS 9.3 wird nicht mehr signiert […]