Wenn man eine schöne Zeit im Urlaub verbracht, möchte man am liebsten dieses Gefühl einfangen, damit man sich immer daran erinnern kann, wie glücklich man war. Der Mensch neigt in dieses Situationen dazu, den Wunsch zu entwicklen, Ein Stück dieses Urlaubs mit nach Hause nehmen zu wollen. Das meistens in Form eine Souvenirs. Doch nicht jedes Souvenir ist, weil es im Urlaubsland zu kaufen ist, auch in Deutschland legal über die Grenze zu bekommen. Was man mitnehmen darf und was nicht, wissen die Urlauber oft selbst nicht so genau und viele Versuchen es auf gut Glück, mit der Folge, dass sie hohe Strafen zahlen müssen und ihnen das Mitbringsel weggenommen wird.
Viele unerlaubte Produkte enthalten Tierbestandteile, deren Einfuhr in Deutschland verboten ist. So darf die berühmte “Schlange in der Schnapsflasche” nicht nach Deutschland eingeführt werden, auch wenn sie ja eigentlich bereits tot ist. Aber auch bei lebenden Tieren gibt es sehr strenge Gesetze. Wer soll sich aber jeden Artikel merken, der erlaubt ist und nicht? Genau hierfür ist die neue App des Zoll mit dem Namen “Zoll und Reise”.
Die App funktioniert nach der Installation ohne Internetverbindung und kann somit auch im Urlaub ohne mobiles Internet verwendet werden. Neben der Frage, was man denn alles mit nach Deutschland bringen kann, gibt auch die Möglichkeit herauszufinden, wie viel man von bestimmten Waren wie Alkohol und Tabak nach Deutschland einführen darf, ohne es versteuern zu müssen. Die kostenlose App “Zoll und Reise” ist sowohl für iOs als auch für Android erhältlich. Im Zweifelsfall kann diese App helfen Strafgelder zu sparen, wenn Unsicherheit über die deutschen Einfuhrbestimmungen besteht.
Bezugsquelle Android:
Zoll und Reise im Google Play Store
Bezugsquelle iOS:

Hersteller: Bundesministerium der Finanzen
– Via Stern | Foto Bestimmte Rechte vorbehalten von Robert Agthe –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013