Das iPad Pro ist diese Woche in den Verkauf gegangen und konnte in den ersten Reviews bereits mit vielen Aspekten glänzen. Vor allem viel die starke Hardware mit dem neuen A9X Prozessor und 4GB RAM auf, da liegt es natürlich nahe dieses riesige Tablet gegen einen richtigen Laptop antreten zu lassen.
Die Kollegen von Arstechnica haben das iPad Pro im Geekbench 3 gegen das 2015 MacBook mit dem Core M-5Y31, das 2015 MacBook Air mit Core i5-5250U, das 2015 13″ Retina MacBook Pro mit dem Core i5-5257U und gegen das Surface Pro 4 mit dem Core i5-6300U Prozessor antreten lassen. Apples neues Tablet kann sich im Geekbench Vergleich sehen lassen. in der Single Core Performance ist es auf einer Höhe mit dem Retina MacBook und dem Surface Pro 4, während es im Multi-Score Rennen immerhin noch schneller als das aktuelle 12″ MacBook ist. Bevor jetzt Fragen auftauchen, warum das Surface Pro 4 im Multi-Score so viel besser ist: Das Microsoft Tablet besitzt eine Desktop CPU und ist somit noch mehr für Multitasking optimiert. Der Gigant aus Redmond liefert quasi einen Laptop im Tablet-Format und genau dafür ist das Surface auch gedacht. Apples Ansatz war eigentlich derselbe, wobei man das iPad Pro aber nicht mit OS X sondern mit einem mobilen Betriebssystem ausstattet und sich auch im Bereich Multitasking auf zwei parallele Apps beschränkt. Das ist bei Windows 10 natürlich anders.
In der Grafikperformance haut das iPad Pro alle weg und geht als Sieger hervor. Eigentlich überraschend, da der Vorsprung gegenüber der Intel HD 520 oder der Intel Iris 5200 immerhin 30 Frames sind.
Ob man mit diesen Tests nun wirklich etwas anfangen kann ist fraglich, da die aufgeführten Geräte für völlig unterschiedliche Zwecke gedacht sind, auch wenn Apple behauptet man wolle mit dem iPad Pro die PC Ära beenden. Das iPad Pro oder auch das Surface Pro ist ein Schritt in die richtige Richtung, dennoch werden sich Anwender nach wie vor auch Laptops oder PCs kaufen.
via: redmondpie
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017