Es hat lange Zeit gedauert, aber in diesem Wochenende war es endlich soweit: der untethered Jailbreak für das iPhone 4S und das iPad 2 wurde zum Download freigegeben. Wer in den letzten Tagen die Meldungen mitverfolgt hat, der wusste natürlich auch, dass in diesem Zeitraum beträchtliche Fortschritte gemacht wurden. Nun ist der Jailbreak also da und ich möchte euch hier kurz erklären, wie ihr diesen auf eurem iPhone 4S oder iPad 2 erfolgreich durchführen könnt.
Bevor es losgeht, muss ich euch natürlich wie immer an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ein Jailbreak stets ein Eingriff in das jeweilige System eures iOS-Devices darstellt und dieses beschädigen kann. Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber wer sich mit dem Thema bislang nicht auseinandergesetzt hat, sollte mit dem nötigen Respekt an die Sache herangehen. Los geht’s!
Grundausstattung:
- iPhone 4S mit iOS 5.0 oder iOS 5.0.1
- iPad 2 mit iOS 5.0.1
- Absinthe 0.2 für Windows oder Absinthe 0.2 für Mac
- Backup eures iOS-Devices erstellen (via iTunes oder in der iCloud). Dieser Schritt ist sehr wichtig, um einen etwaigen Datenverlust zu verhindern!
- Absinthe 2.0 starten. Das sieht dann so aus:
- auf Jailbreak klicken und den Fortschritt direkt am Bildschirm über die Statusleiste mitverfolgen.
- sobald ihr dazu aufgefordert werdet, entsperrt den Bildschirm eures iPhone 4S oder iPad 2 und klickt auf den Absinthe-Icon. Die Verbindung zu den Servern von Greenpois0n wird hergestellt und der Jailbreak abgeschlossen.
- sollte es Probleme mit der Verbindung zum Server geben, dann aktiviert in den Einstellungen VPN. Ignoriert die Fehlermeldung und wartet bis euer Gerät neustartet.
- Fertig!
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Das Backup muss in itunes sein, da Absinthe auf dieses zurück greift und es modifiziert um den jailbreak überhaupt zu ermöglichen, deshalb braucht man auch dann ein Backup, wenn auf dem gerät noch gar keine Daten gespeichert sind.
Genau das ist nämlich der große unterschied zu redsnow oder snowbreeze, bei Absinthe wird diese Möglichkeit nämlich zum ersten mal überhaupt genutzt.
[…] google_ad_width = 468; google_ad_height = 60; Am Wochenende war es dann endlich soweit und Absinthe wurde zum Download freigegeben. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sich Besitzer eines […]