Das neue iPhone 5 ist da und mit ihm ein neuer SIM-Karten-Standard: die Nano-SIM. Standardmäßig bekommt man auch heute noch vom Netzbetreiber eine ganz reguläre SIM-Karte zur Verfügung gestellt, wie ihr sie seit Jahren kennt. Mit einer Schablone und einer Schere lässt sich diese in eine Micro-SIM-Karte verwandeln, wie ihr sie vom Nokia Lumia 800 oder dem iPhone 4S kennt. Klappt einwandfrei, habe ich selbst so beim iPhone 4 mit meiner Telekom-SIM-Karte gemacht. Beim iPhone 5 und der Nano-SIM-Karte ist das nicht ganz so einfach.
Fakt ist, dass die Nano-SIM-Karte nicht nur kleiner als die Micro-SIM-Karte ist (quasi nur noch der goldene Chip), sondern auch 15 % dünner. Genau das könnte zum Problem werden, wenn man sich die SIM-Karte selbst zurecht schneiden will. Auch wenn es bereits erste kommerzielle Angebote (wie den Nano Sim Cutter für das iPhone 5) zum Schneiden einer Nano-SIM-Karte gibt, kann niemand sagen, ob es tatsächlich klappt. Im schlimmsten Fall wackelt die Nano-SIM im SIM-Karten-Slot hin und her und es kommt zu Netzproblemen oder anderen Bugs. Wer gar zur Schere greift und nur einen winzigen Fehler macht, zerstört den Chip und damit die komplette SIM-Karte.
Alles in allem eine heikle Angelegenheit. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, bestellt sich beim Netzbetreiber seines Vertrauens eine Nano-SIM-Karte und bezahlt die 10 € bis 25 € – erspart sich damit aber unter Umständen viel Ärger. Denjenigen unter euch, die bei einem Provider sind, der vorerst noch keine Nano-SIM-Karte im Sortiment hat, wird aber wohl nichts anderes übrig bleiben, als selbst zur Schere / zum Cutter zu greifen. Wir informieren euch über die Funktionalität der selbst gemachten Nano-SIM-Karten, sobald uns dazu Infos vorliegen.
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
- Heimnetzwerk für den Neubau: Warum wir uns für UniFi entschieden haben - 2. April 2019
RT @stereopoly: iPhone 5: Nano-SIM selbst machen oder beim Netzbetreiber bestellen? https://t.co/8GVtxlsW
Ich werde mich auch dran machen die Karte zu verkleinern und anschliessend leicht abzuschleifen auf der Rückseite. Allerdings habe ich auch nun gelesen das die Nano-Sim eine andere Architektur haben soll und es somit gar nichts bringt man sie verkleinert. Sie soll im iPhone 5 einfach nicht erkannt werden.
Habt ihr darüber schon irgendwelche Info´s?
Ich akzeptiere einfach nicht das O2 von mir 15 Euro haben will für die neue Karte. 15 Euro sind kein Beinbruch, aber es geht ums Prinzip!
Schließlich nehmen sie schon 749 Euro für das iPhone 5. In meinen Augen schon eine nette Summe mehr. Zinsen wären woanders günstiger zu bekommen.
Hallo Kai,
Fakt ist, dass bislang wohl noch niemand die Gelegenheit hatte, eine selbstgebastelte Nano-SIM-Karte in einem iPhone 5 auszuprobieren – zumindest habe ich dazu nichts im Netz gefunden. Alles basiert derzeit auf Annahmen und Spekulationen. Erst wenn das erste iPhone 5 bei den Endkunden eintrifft, werden wir da Sicherheit haben und ich den Artikel entsprechend aktualisieren.
Ich bin auch kein Fan davon, aber ich habe mir bei o2 eine Nano-SIM-Karte bestellt, einfach weil ich nicht riskieren will, die alte SIM-Karte zu zerstören oder mit Bugs leben zu müssen. Vielleicht wird es aber auch eine Adapter-Lösung in absehbarer Zeit geben – aber wohl eben nicht pünktlich zum Marktstart des iPhone 5.
@jangreve @chrizkro packt eure Erfahrungen doch mal da in die Comments zum sammeln https://t.co/7nRLMBOI
Wie ich schon getwittert habe, werde ich die Congstar Sim meiner Frau wohl oder übel schnibbeln müssen…dazu habe ich den Cutter vorbestellt. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist auch schon eine Nano-Sim von Simyo auf dem Weg zu uns. Also erstmal in Betrieb nehmen mit der Simyo und wenn dann der Cutter da ist und es die ersten Erfahrungen dazu gibt, wage ich das Risiko und schnibbel an der Sim rum.