Es gibt zahlreiche Benchmark-Möglichkeiten für Smartphones, um die Leistung des Prozessor oder RAM zu ermitteln und zu vergleichen. Wie sieht es mit einem Touchscreen-Benchmark aus? Die Firma Agawi hat nun tatsächlich von verschiedenen Geräten die Reaktionsgeschwindigkeit des Touchscreens mit TouchMark gemessen.
Das Ergebnis ist verblüffend. Mit einer Reaktionszeit von 55 Millisekunden reagiert das iPhone 5 schneller als die Konkurrenz. An zweiter Stelle liegt das iPhone 4 mit 85 Millisekunden. Es folgt das Samsung Galaxy S4 mit 114 Millisekunden. Das Nokia Lumia 928 ist als einziger Windows Phone Vertreter mit 117 Millisekunden, knapp hinter dem Galaxy S4. Agawi plant bereits weitere Benchmarks, unter anderem für das iPhone 5S und iPhone 5C.
In der Praxis sind die Unterschiede je nach Anwendungsbereich kaum zu erkennen. Dennoch macht es einen großen Unterschied aus, ob die Reaktionszeit bei 100 Millisekunden liegt oder bei 50 Millisekunden, wie es das folgende Video verdeutlicht.
Quelle: macrumors
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015
RT @stereopoly: iPhone 5 Touchscreen ist doppelt so schnell wie Android Touchscreens https://t.co/u46vuSBpfL
RT @stereopoly: iPhone 5 Touchscreen ist doppelt so schnell wie Android Touchscreens https://t.co/u46vuSBpfL
iPhone 5 Touchscreen ist doppelt so schnell wie Android Touchscreens https://t.co/OU6LwFoU1L via @stereopoly
jaaaaaaa, aber dann muss man also eines ganz klar feststellen, nämlich das es unrelevant ist ob man nun 50 oder 100 ms Reaktionszeit hat, da das alles immer noch Welten von wirklich performten 1ms entfernt ist. Somit, egal ob iDevive oder Google schieß, …. In dieser Hinsicht sind beide einfach fern von guter brauchbar Performance entfernt.