Seit 2007 veröffentlicht Apple in jedem Jahr ein neues iPhone-Modell: iPhone, iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5. In diesem Jahr könnten wir allerdings das erste Mal Zeugen der Präsentation von gleich zwei neuen iPhones werden: dem iPhone 5S und dem iPhone 5C. Das iPhone 5C soll Budget-iPhone werden, über das schon seit Jahren spekuliert wird – quasi das iPhone für jedermann.
Aktuell ist das iPhone 5 ab 679 € zu haben. Das ist kein Schnäppchen und für viele schlichtweg zu teuer. Aus diesem Grund greifen immer mehr Nutzer zu Googles mobilem Betriebssystem Android, das inzwischen auf jedem 0815-Smartphone für weniger als 200 € anzutreffen ist. Ein günstiges Einsteiger-iPhone würde Apple die Möglichkeit geben, mehr Nutzer für das hauseigene iOS-Ökosystem zu gewinnen.
Der Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass das iPhone 5C zwischen 400 US-Dollar und 500 US-Dollar kosten wird und das iPhone 5 ersetzt. Bislang war es bei Apple gängige Praxis, dass das Vorgängermodell des aktuellen iPhones kurzerhand zum Einsteiger-Modell erklärt wird. Damit könnte nun Schluss sein.
Bei einem Preis von 400 € oder mehr, bleibt es allerdings fraglich, inwieweit es Apple gelingen wird, billigen günstigen Android-Smartphones tatsächlich Konkurrenz zu machen.
Wie viel würdet ihr für ein iPhone 5C bezahlen? Oder kommt ein “Budget-iPhone” für euch überhaupt nicht in Frage?
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Was also bisher schon nur leidlich funktionierte soll nun dank minderwertigerer Materialien, Haptik und Optik gelingen? Das wäre mal ein Trick…
Apple lebt nach wie vor davon, dass man nur dann in ist, wenn man das neueste und beste iPhone hat, mit nem quietschgrünen plastik iPhone wird man vermutlich noch mehr gedisst, als mit nem nokia 3110 🙂
Die Preisgrenze liegt für mich bei 400€. Bei 350€ würde ich direkt zuschlagen, bei 400€ kommt es auf die genaue Ausstattung an.
gruß
Chris
RT @frankfeil: iPhone 5C: Einsteiger-iPhone zum Preis von 400 € als iPhone 5-Ersatz? https://t.co/dOn1CQiRYn
RT @frankfeil: iPhone 5C: Einsteiger-iPhone zum Preis von 400 € als iPhone 5-Ersatz? https://t.co/dOn1CQiRYn
iPhone 5C: Einsteiger-iPhone zum Preis von 400 € als iPhone 5-Ersatz? https://t.co/dOn1CQiRYn
Egal ob es kommt oder nicht. Warum denkt jeder, dass Apple die Preisschlacht mit billig gewinnen sollte? Oder besser warum es diesen Irrweg überhaupt aufnehmen soll? Hat noch nie geklappt und wird nie klappen. Denn man kann nie soviel mehr verkaufen, als man an Rabatt oder billiger ab gibt.
Und wieso sollte ein Plastikphone billiger sein als ein altes 5er? Rein die Materialkosten her sind es vlt 2,50€! Und ein Plastikgehäuse zu produzieren ist ähnlich, wenn nicht gar aufwendiger….
News…iPhone 5C: Einsteiger-iPhone zum Preis von 400 € als iPhone 5-Ersatz? – Stereopoly – Das Technik Blog (Blog)- https://t.co/tlYvzoRYfY
Apple´s Problem:
Die versuchen nur so viel von dem Käufer raus zu holen wie es nur geht!!!
Ein Bsp: Die Materialkosten für ein IPhone 4S betragen ca. 150 €-> kostet aber im Laden ca. 500 €!!!
400,-€ wären auch für mich die Grenze.
Ich kann mir vorstellen, dass die Platzierung des neuen 5c nicht einfach wird. Es darf eigentlich nicht schlechter ausgestattet sein als das alte 5er, gleichzeitig müssen die Features des 5s den Preisunterschied rechtfertigen.
Für die nächsten Zyklen kann ich mir vorstellen, dass das Premium-iPhone als Technologieträger genutzt wird und die Neuerungen erst im folgenden Jahr an das Budget-iPhone weitergegeben werden.
Ich würde vl. Knapp 200€ bis 300€ Zahlen aber bei mehr würde ich nur es nochmal überlegen!
Nicht mehr als derzeit ein Nexus 4 kostet!