Obwohl vielleicht einige glauben, dass sie mit dem iPhone 5S das beste und schnellste iPhone aller Zeiten haben, ist das Gerät dennoch mit Problemen verbunden. Derzeit treten vermehrt App-Abstürze mit Apples neustem Flaggschiff auf.
Der Grund für die schlechte Stabilität liegt anscheinend im neuen A7-Prozessor, der auf einer 64-Bit-Architektur basiert. Eine Studie von Crittercism offenbart, dass die Absturz-Rate von Apps beim iPhone 5S bei 2 Prozent liegt. Dagegen liegt die Rate der App-Abstürze beim iPhone 5 und 5C “nur” bei 1 Prozent. Sowohl das iPhone 5 als auch das iPhone 5C verfügen über die selbe 32-Bit-Architektur.
Laut Crittercism sei die gemessene Absturz-Rate sehr geringfügig, sodass man als Nutzer keine Befürchtungen haben muss. Für viele Entwickler kam die Umstellung auf die 64-Bit-Architektur sehr plötzlich. Deshalb konnten viele Apps nicht angepasst werden. In Kürze dürfte Apple neue Updates mit Bugfixes ausrollen, um solchen Problemen entgegenzuwirken.
Quelle: techcrunch
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015
[…] den vemehrt auftretenden App-Abstürzen beim iPhone 5S, kommt nun ein weiteres Problem hinzu. Was man regelmäßig vom PC (Windows) kennt, taucht […]