Vor ein paar Tagen haben wir euch bereits einen Performancevergleich des Galaxy Note 5 mit dem iPhone 6s näher gebracht, welcher aber auf reinen Benchmark Ergebnissen beruhte. Nun haben die Kollegen von Phonebuff einen “Real-World” Test des iPhone 6s und des Galaxy Note 5 durchgeführt, mit ähnlichen Ergebnissen.
Wozu genau brauch man denn so einen Test, wenn man die Benchmarks hat? Jeder kennt mittlerweile die Aussagefähigkeit von Benchmarks. Man kann noch so viel PS haben, man muss sie aber auch auf die Straße bekommen. Und um genau diese “gefühlte Geschwindigkeit” zu untermauern, hat Phonebuff ein paar Apps vorbereitet, die auf Zeit hintereinander geöffnet werden. Im ersten Durchgang werden die Apps bei geleertem Speicher neu geöffnet. Hier liegt das iPhone mit 46,32 Sekunden nur knapp vor dem Galaxy Note 5 mit 51,63 Sekunden. Der Multitasking Test in Runde zwei ist aber der entscheidende. Das iPhone hat 2GB RAM und öffnet die Apps ganz normal direkt aus dem Speicher ohne irgendwie nachladen zu müssen. Hier hat das Galaxy Note 5 aufgrund seines Speichermanagements extreme Probleme. Trotz 4GB Arbeitsspeicher schafft es das Android Gerät nicht die Apps im Speicher liegen zu lassen und muss viele Apps neu laden. Am Ende gewinnt das iPhone 6s somit auch Runde 2 mit knapp 20 Sekunden Vorsprung. Wenn Samsung solche Probleme in den Griff bekommt, lässt sich aus den Geräten noch mehr herauskitzeln.
via: youtube
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017