Im Moment geht wieder ein Raunen durch die Apple Community. Viele Anwender beklagen sich über Komplettausfälle des iPhone 6s bei Kälte. Es geht einfach aus!
Das Akkus in kälteren Umgebungen schneller leer sind ist kein Geheimnis. Schuld daran ist die chemische Reaktion im Inneren des Akkumulators, welche durch die fehlende Umgebungswärme gebremst wird. Weiterhin werden die verwendeten Elektrolyte innerhalb des Akkus durch Kälte auch zähflüssiger, wodurch der Widerstand steigt. Somit sinkt die Leistung, die das Gerät abgeben kann. Das ist hier aber leider nicht nur der Fall, denn die Geräte scheinen bei Kälte einfach nicht mehr zu wollen und schalten sich ab. Ich besitze seit dem Launch des Smartphones ein iPhone 6s und bin bisher zum Glück noch nicht betroffen.
Apple gibt dazu folgende Informationen:
Use iOS devices where the ambient temperature is between 0º and 35º C (32º to 95º F). Low- or high-temperature conditions might cause the device to change its behavior to regulate its temperature. Using an iOS device in very cold conditions outside of its operating range may temporarily shorten battery life and could cause the device to turn off. Battery life will return to normal when the device is brought back to higher ambient temperatures.
Store the device where the temperature is between -20º and 45º C (-4º to 113º F). Don’t leave the device in your car, because temperatures in parked cars can exceed this range.
Wenn man sich in den Support Foren von Apple mal nach dem Fehler umschaut, gibt es scheinbar einige betroffene Nutzer. Im Moment gibt es keine Lösung dazu, außer die obigen Informationen zu beachten. Tritt das Problem bei euch gehäuft auf, ist es in jedem Fall ratsam den Apple Support zu kontaktieren.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017