Pünktlich zum Release der neuen iPhones möchten wir die Gelegenheit nicht auslassen, euch den ersten Biegetest des iPhone 6S Plus zu präsentieren. Ob Apple etwas an der Stabilität tun konnte?
Heute ist der große Verkaufsstart der iPhone 6S und iPhone 6S Plus. Der Vorgänger – das iPhone 6 – ist nun schon wieder ein Jahr alt. Letztes Jahr zur selben Zeit twitterten alle über #bendgate – das große Biegen war ab sofort im Trend. Durch den damaligen Umstieg von 4″ auf 4,7″ beim iPhone 6 bzw. 5,5″ beim iPhone 6 Plus hatte Apple vergessen auch an der Stabilität des Gehäuses etwas zu tun. Ein gefundenes Fressen für die Presse, wie sich herausstellen sollte. Nach und nach wurden tausende Dollar vernichtet, in dem man iPhones bog. Dieses Problem wollte Apple mit dem Umstieg auf ein 7000er Aluminium beheben und ein Test des Gehäuses belegte bereits vor Bekanntgabe des iPhone 6S am 9. September, dass Apple wohl einiges verbessern konnte.
Im YouTube Channel von FoneFox hat man sich nun ein iPhone 6S Plus in Rosé Gold vorgenommen und etwas Kraft auf das Smartphone wirken lassen. Es stellt sich auch hier heraus, dass Apple mit dem neuen Material einiges an Stabilität hinzugewinnen konnte. Wie der Kollege sich abrackert, erfahrt ihr in dem folgenden Video:
via: 9to5mac
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017