Ich habe seit etwas über einem Jahr das Apple Leder Case im Einsatz. Mittlerweile sieht es aber ziemlich gerockt aus, also habe ich mir das Artwizz Leather Clip bestellt, nachdem ich Werbung dafür auf einem S-Bahnhof entdeckt habe. Das gute Stück kostet rund 30€ und ist somit ca. 25€ billiger als das Apple Leder Case. Außerdem ist Artwizz eine Berliner Firma, was mir die Sache auf anhieb sympathisch machte.
Aber es ist mit diesem Case leider wie so oft: Kauft man billig, kauft man zwei Mal.
Zunächst mal hätte dieses Case, das man mir geliefert hat, die Qualitätskontrolle so eigentlich nicht verlassen dürfen. Das untere Drittel hatte so gut wie keine Leder-Maserung und sah irgendwie abgegriffen aus. Wäre dies das einzige Problem gewesen, hätte ich es einfach über Amazon ausgetauscht und gut.
Leider ist aber die Sache, über die ich mich nach den Produkt-Fotos am meisten gefreut habe, auch gleichzeitig ein nerviges Problem. Beim Apple-Lade-Case sind über den beiden Lautstärke-Tasten zwei Leder-Erhebungen, die man recht kräftig drücken muss, um die Lautstärke zu ändern. Beim Artwizz Leather Clip liegen diese frei. Der Gedanke lag also nahe, dass man die Lautstärketasten nun besser erreicht und leichter bedienen kann. Pustekuchen. Die Aussparung für diese Tasten ist relativ scharfkantig und die Tasten liegen so tief, dass man da kräftig den Finger reindrücken muss, bis genug Fingerspitze die Tasten erreicht. Meh.
Damit aber noch nicht genug Gejammer. Leider sind auch die Kanten an der Vorderseite nicht so angenehm abgerundet, wie beim Apple Leder Case, was schon nach 1-2 Minuten negativ in der Hand auffällt. Das Fass zum Überlaufen brachte dann aber die Unterseite. Dort ist ebenfalls eine dieser Kanten, die deutlich weiter rum geht, als die vom Apple-Pendant. Das heißt, dass diese Kante immer auf dem kleinen Finger aufliegt und dort auch langreibt. Genau wie bei den Kanten an der Vorderseite: viel zu scharf.
Schade eigentlich, denn die Leder-Maserung bzw. Struktur hat mir deutlich besser gefallen, als die vom Apple-Case, auch wenn diese sich nicht ganz so weich wie beim Original anfühlt.
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
… so kann´s gehen wenn man blind bestellt bei der Amazone – man kauft halt die Katze im Sack, für teures Geld und mit Wartezeit.
Im Fachhandel (Bindochnichtblödmann) ist das Teil nicht nur rund 20% billiger zu haben, sondern kann auch hinreichend begrapscht, beäugt und sogar “anprobiert” werden, dank der wohl nicht zufällig offenen Packung ! (Die ausgesuchte) Ledertextur, die Haptik und die Passform gefallen mir entschieden besser als beim Original. Es ist deutlich schlanker und nicht so klebrig im Sommer, wie das vom Apfel und (nach meiner konkreten Erfahrung) auch langlebiger – jau und kostet so um die Hälfte. Die Ausschnitte für die Knöpfe sind im Fall des Stumm-Schalters wohl eher ein Vorteil – keine versehentliche Bedienung – und na ja beim Volume-Button ein “Nachteil” – eigentlich Gewöhnungssache … cheers