Seit vielen Jahren kann man das iPhone von Apple nun im Handel und Online beziehen. Fast genauso lange ist das preiswerteste Modell die 16 GB Variante. Schon ab September könnte sich das mit dem iPhone 7 ändern.
Mit der Vorstellung des iPhone 6 schaffte Apple – für viele vollkommen unverständlich – das 32 GigaByte Modell ab und bietet seit dem nur 16 / 64 / 128 GB Varianten zum Kauf an. Für die meisten Anwender sind 16 GigaByte zu wenig und 64 GigaByte zu viel. Warum Apple damals nicht die 16 GB Option abgeschafft hat, begreifen viele bis heute nicht. Kevin Wang von IHS Technologie behauptet nun, dass Apple bei dem neuen iPhone 7 die 16 GB Variante zu Grabe trägt und stattdessen 32 GigaByte Speicher als Einstiegsmodell anbieten wird. Weiterhin soll wohl auch 2 GigaByte RAM Einzug in das neue Gerät halten, wobei unklar ist, ob es alle Modelle oder nur das iPhone 7 Plus betrifft.
Wie wird es also beim iPhone 7 genau aussehen? Sehen wir dann eine 32GB, 64GB, 128GB und 256GB Staffel? Oder schafft Apple mit der Einführung einer 256GB Version die 64GB Speichergröße ab? Fragen über Fragen…
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017