Das iPhone 7 besitzt viele neue Features. Eines davon ist der neue Homebutton, der scheinbar nur mit Hautkontakt funktioniert. Ein Problem für den Winter?
Der Homebutton im iPhone 7 ist nicht mehr der altbekannte physische Button, den man nach unten drücken kann. Apple hat ihn aufgrund der Wasserdichtigkeit durch eine drucksensible Fläche ausgetauscht. Wenn das iPhone angeschaltet ist imitiert die dahinter liegende Taptic Engine den gewohnten Klick. Wenn das Gerät aus ist, passiert gar nichts und man drückt auf einer Glasfläche herum. Dasselbe Prinzip kennt man schon aus den neuen Force-Touch Trackpads der MacBooks.
I think I worked it out, the TouchID sensor is what's making the connection.
No sensor connection, no click.
— Myke Hurley (@imyke) September 16, 2016
Myke Hurley hat nun herausgefunden, dass der Button aber nur funktioniert, wenn er Hautkontakt hat. Solltet ihr bereits ein iPhone 7 euer Eigenen nennen, dann probiert doch mal durch ein T-Shirt hindurch den Button zu drücken. Nichts wird passieren. Selbst Smartphone-Handschuhe sollen nichts nützen. Anscheinend hat Apple den neuen Touch ID Sensor so konzipiert, dass dieser erkennt ob Haut die Glasfläche berührt oder nicht. Beim Entsperren müssen alle mit Codesperre sowieso einen Fingerabdruck präsentieren. Der Button wird aber auch benutzt um auf den Homescreen zu kommen. Das ist dann ärgerlich, wenn man im Winter Handschuhe trägt. Haben wir also das erste #Buttongate? Was meint ihr? via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017