Studiomonroe (Kai aus UK) hat auf DeviantArt ein Rendering online gestellt, dass seine Vision für ein iPhone 7 zeigt und dessen gewölbtes Display bis an den Rand geht. Auch oben und unten.
Das Design orientiert sich klar an dem der Apple Watch, deren Deckglas oder Deck-Saphirkristall sich zu den Rändern hin wölbt und den nötigen Sensor für Force Touch mitbringt.
Damit sieht es dem Konzept von Computer Bild von neulich nicht unähnlich und wird sicher nicht die letzte Idee zum Thema sein. Theoretisch ermöglicht diese Biegung im Glas, die es in schwächerer Form ja schon beim iPhone 6 und iPhone 6 Plus gibt, die selben Bildschirmauflösungen beizubehalten, die Geräte selbst aber minimal zu verkleinern.
Durch die Verkleinerung des Gehäuses fiele natürlich auch der Home-Button weg – Touch ID müsste in einen Sensor unter dem Display wandern und Force Touch – irgendwo auf den Screen – übernimmt die Rolle des gedrückten Knopfes: Zum Home-Screen zurückkehren, egal wo man gerade ist.
Im September soll Apple das nächste iPhone vorstellen, auch wenn das aller Wahrscheinlichkeit nach iPhone 6s/Plus heißen wird.
Quelle: DeviantArt | via: Redmond Pie
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] Neues iPhone-7-Konzept zeigt, wie Force Touch den Home-Button ablösen könnte […]
[…] Mit Force Touch bräuchte es keinen Home-Button mehr. – Neues iPhone-7-Konzept zeigt, wie Force Touch den Home-Button ablösen könnte […]