In den vergangenen Wochen seit dem Release des Apple Smartphones haben sich viele YouTuber an dem iPhone 7 ausprobiert und diverse Tests durchgeführt. Manche wissenschaftlich, manche eher weniger wissenschaftlicher Natur. Während eines Tests, den wir euch hier im Blog vorstellten, hatte der YouTuber JerryRigEverything festgestellt, dass die Kameralinse des iPhones nicht aus Saphir sein kann, da diese bereits relativ zeitig zerkratzt. Phil Schiller tut das nun als Lüge ab – die Linse und der Home Button sind aus Saphir!
Der deutsche Wissenschaftler und Mineraloge Friedrich Mohs hatte zu seinen Lebzeiten eine Härteskala entwickelt, die als Referenz für verschiedene Härtegrade dient. Diese beginnt bei einem sehr weichen Material (Talg) und dem Härtegrad 1 und endet bei dem härtesten Mineral Diamant mit 10. Saphir liegt auf dieser Skala bei 9, das heißt JerryRigEverything sollte es nicht möglich sein, diesen mit einem Pick der Stufe 6 zu zerkratzen. Er schafft es aber – warum?
@Lunnzies Not true. Camera lens cover and top of Home Button both Sapphire. #iPhone7
— Philip Schiller (@pschiller) September 17, 2016
Laut Rene Ritchie von iMore gibt es für diese Diskrepanz zwischen Schillers Aussage und den Testergebnissen eine einfache Erklärung. Die Tools die in dem Test benutzt werden zerkratzen die Linse nicht – sie bricht! Das Material ist einfach zu dünn, um dem Druck Stand zu halten und bricht, statt zu zerkratzen. Das Material der Uhr ist wesentlich dicker und hat damit kein Problem.
Fracturing — as opposed to scratching — is what happens when you have something so incredibly thin — unlike the much thicker watch used for comparison — and you apply pressure with no level of control.
You’d have to precisely apply the same level of force, likely to the same thickness of material, to properly do that test.
Mal sehen, ob die Diskussion um das iPhone 7 damit geklärt ist, oder wir hier weitere Spekulationen verfolgen dürfen.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017