In etwas mehr als 24 Stunden wird in San Francisco das neue iPhone alias iPhone 5 vorgestellt. Dann wird sich zeigen, welche der Gerüchte und Spekulationen rund um das neue iPhone tatsächlich der Wahrheit entsprachen und welche frei erfunden waren. Für all diejenigen, die nicht bis morgen warten wollen, gibt es bereits heute eine Übersicht darüber, was vom neuen iPhone 5 zu erwarten ist. Freilich eine rein spekulative Zusammenfassung, die aber nur die Features beinhaltet, die als wahrscheinlich gelten.
Fangen wir außen an, also beim Design. Egal, wie man es dreht und wendet, das neue iPhone muss zwangsläufig ein neues Design bekommen. Warum? Weil Apple nicht drei Geräte-Updates ohne verändertes Design auf den Markt bringen wird. Vieles deutet darauf hin, dass das Gehäuse etwas größer, zugleich aber auch dünner wird. Ein Unibody-Case, wie man es von der Macbook Pro-Familie kennt, ist ebenfalls im Gespräch.
Größeres Gehäuse? Ja natürlich, wegen dem größeren Display. Bereits beim iPhone 4S hatten ja viele mit einem größeren Display gerechnet und wurden von Apple enttäuscht (den Verkaufszahlen hat dies dennoch nicht geschadet). Nun dürfte es endlich soweit zu sein: ein iPhone mit mehr als 3,5 Zoll. Wie groß genau? Die Meldungen der vergangenen Monate sprechen eine deutliche Sprache: 4 Zoll. Diese Größe macht vor allem deshalb Sinn, da Apple, um diese zu erreichen, das Gehäuse des iPhone 5 nicht bedeutend größer machen muss. Das ist wichtig. Ja, es gibt einige, die finden 4,8-Zoll-Displays in einem Smartphone einfach viel zu groß. 4 Zoll sind so etwas wie ein Kompromiss – nicht zu groß und nicht zu klein.
Prozessor und Arbeitsspeicher. Gerade in den letzten Wochen wurde kaum noch darüber spekuliert, ob das iPhone 5 nun einen Quad-Core-A6-Chip oder einen modifizierten Dual-Core-A5X-Chip (bekannt vom iPad 3) bekommen wird, aber einer der beiden wird es am Ende wohl sein. RAM? In Anbetracht der gestiegenen Anforderungen kann von 1 GB (also doppelt so viel, wie bislang) ausgegangen werden.
Und wie sieht es mit neuen Standards aus, zum Beispiel NFC und LTE? Ersteres gilt als ungewiss. Bislang scheint der praktische Nutzen von NFC noch recht begrenzt (manche werden da widersprechen, aber für den Großteil der Käufer ist NFC völlig irrelevant), von daher kann es durchaus sein, dass Apple noch eine Gerätegeneration abwartet. Beim Thema LTE sieht das schon anders aus, denn nachdem das neue iPad mit LTE ausgestattet ist, wird man beim neuen iPhone wohl auch nicht drum herumkommen.
Hinzu kommt, dass LTE in anderen Ländern bereits deutlich verbreiteter und beliebter (und damit auch nachgefragter) als hierzulande ist. Unterhält man sich derzeit mit Smartphone-Nutzern in Deutschland über das Thema LTE, bekommt man im Regelfall folgende Antwort: “Das braucht kein Mensch, es ist viel zu teuer und verfügbar ist es auch nur in großen Städten.” Man kann sich sicher sein, dass eben diese Nutzer es zum handfesten Skandal erklären werden, wenn im neuen iPhone kein LTE zu finden sein wird.
Ein iPhone mit LTE wird den neuen Standard definitiv salonfähig machen, was auch zu attraktiveren Angeboten der Netzbetreiber führen wird.
Thema Nano-SIM. Das iPhone 5 könnte das erste Smartphone auf dem Markt sein, das mit dem neuen SIM-Karten-Standard ausgestattet ist. Vorteil: mehr Platz im Gehäuse für andere Komponenten. Nachteil: man braucht eine neue SIM-Karte. Übrigens, und das scheint in manch einer Anti-Apple-Diskussion gerne mal unterzugehen: der neuen Nano-SIM-Standard, heißt deshalb Standard, weil er vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) als solcher verabschiedet wurde und nicht weil Apple einen Alleingang startet. Richtig ist, dass das Konzept dahinter von Apple stammt.
Inzwischen gehören in jedem neuen Smartphone Micro-USB-Anschlüsse zur Standardausstattung. Apple wird nun auch einen neuen Standard einführen – seinen eigenen. Der Mini Dock Connector macht das neue Design des iPhones erst möglich. Für den Kunden heißt das aber: neue Peripheriegeräte anschaffen oder auf Adapter-Lösungen setzen.
Preise sind natürlich noch keine bekannt, viel dürfte sich da aber nicht ändern. Was die Verfügbarkeit betrifft: Vorbestellungen (wahrscheinlich) ab morgen, Auslieferung schätzungsweise ab dem 21. September. Und jetzt? Abwarten und Tee trinken 😉
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
iPhone-Event: was vom neuen iPhone 5 zu erwarten ist https://t.co/cqVB1i35
iPhone-Event: was vom neuen iPhone 5 zu erwarten ist https://t.co/F5m0Udmp via @stereopoly
[…] präsentieren. Was euch da genau erwartet oder erwarten könnte, habe ich ja bereits gestern für euch zusammengefasst. Im Rahmen dieser ganzen Spekulationen kam dann irgendwann auch das Gerücht auf, dass das neue […]
[…] bevor das neue iPhone heute Abend vorgestellt wird, trudeln die letzten Gerüchte ein. Diese betreffen nicht das […]
[…] ab heute vorbestellt werden kann, oder erst ab dem kommenden Freitag. Ebenso unklar ist, welche Features das iPhone 5 tatsächlich haben wird und welche nur Träumereien bleiben. Eines jedoch ist sicher: in wenigen Stunden, um genauer zu sein um 19 Uhr unserer Zeit, […]