Ich nutze schon seit fast fünf Jahren das iPhone von und gerade wenn man dann mal ein Android-Smartphone in die Hand nimmt, stellt man schnell fest, dass man zumindest was den Look der Benutzeroberfläche angeht, recht eingeschränkt ist. Seit 2007 besitzt das iPhone den Slide-To-Unlock-Mechanismus um den Lock Screen zu verlassen und daran hat sich bis heute nichts geändert. Doch nun kommt die Jailbreak App “Stride” und sorgt bei vielen für Begeisterung.
[youtube 5fh_Ez7SOsA]
Wie ihr unschwer erkennen könnt, erlaubt euch Stride den Slide-To-Unlock-Mechanismus zu ergänzen und statt des optionalen vierstelligen Passcodes eine zuvor selbst erstellte Geste zu verwenden, wie ihr es vielleicht von Google Android kennt. Das Beste an der Sache: es funktioniert so geschmeidig und problemlos, wie es das Video zeigt. Für 3 Dollar ist Stride bei Cydia erhältlich – Jailbreak vorausgesetzt.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Wie man unschwer erkennen kann hast du diese App nicht getestet. Man kann zwar eine Geste nutzen zum entsperren aber der Unlock Slider ist immernoch da und lässt sich auch nicht entfernen bzw. ausschalten. Außerdem dauert es mit Stride wesentlich länger bis man auf dem Springboard ist als mit dem normalen Unlock
Hallo Florian und vielen Dank für den Hinweis. Da ist mir in der Tat ein Fehler unterlaufen. Ist korrigiert 🙂
Grüße Frank