Einige von euch haben sicherlich schon auf anderen Blogs die neusten Berichte darüber gelesen, dass Skype ab Morgen offiziell für das iPhone, sowie für die Blackberry Geräte auf den Markt kommen soll. CNET hat heute den Anstoß der Artikelflut in den bekannten Blogs gegeben und veröffentliche auch schon gleich ein paar nette Screenshots, die einen ersten Eindruck der Software verleihen.
Aber auch hier lohnt es sich ein wenig zu warten, denn so kann ich auch gleich die bei Heise erwähnte gewollte Blockade von Skype auf dem iPhone seitens T-Mobile mit einbringen. Hierbei beruft T-Mobile sich auf einen Teil der Complete-Verträge, in denen es heißt: “Die Nutzung von VoIP und Instant Messaging ist nicht Gegenstand des Vertrages”. Des Weiteren wird damit begründet, dass das Netz gar nicht dafür ausgelegt sei und man auch nicht für die Sprachqualität garantieren könne.
Hallo??? T-Mobile? Jemand zu Hause?
Einerseits gibt es fast seit Anbeginn des App Store tools á la Fring oder Nimbuzz, die mir seit langer Zeit schon eine VoIP Möglichkeit bieten. Das hat T-Mobile bislang überhaupt nicht tangiert. Andererseits erwartet kein Mensch von T-Mobile eine Garantie auf die Sprachqualität. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass die Begründungen hinsichtlich des T-Mobile Netzes in meinen Augen kompletter Schwachfug sind, mit der Grundlage auf irgendwelchen, mir nicht benannten, marktpolitischen Spielchen.
Update [31.03.2009]:
Skype steht nun kostenlos im App Store zur Verfügung (iTunes-Affiliate-Link). Das Telefonieren funktioniert mit iPhone OS 2.2.x nur per WLAN. Mit iPhone OS 3.0 derzeit sogar über das UMTS-Netz von T-Mobile.
- iOS 5.0.1 verfügbar - 10. November 2011
- Neues Google Mail Lab-Feature: Vorschau-Leiste - 5. August 2011
- Google Docs nun auch im neuen Gewand - 5. August 2011
damit schießt sich t-mobile eher selbst wieder nen bock
[…] Verbindungen sind sowohl per WLAN (hier war die Sprachqualität an einer 16 Mbit/s-Leitung erwartungsgemäß am besten), aber auch über den mobilen Datenstandard UMTS möglich. Trotz leichter qualitativer Einbußen war mein Gegenüber noch ausreichend gut zu verstehen. Klar, dass dieses Ergebnis je nach Anbieter und Netzabdeckung unterschiedlich ausfallen kann. Ich testete die Verbindung im Netz von o2 Germany. Dieser ist meines Wissens bisher auch der einzige Netzbetreiber, der solche Gespräche über UMTS nicht blockt. […]
[…] Verbindungen sind sowohl per WLAN (hier war die Sprachqualität an einer 16 Mbit/s-Leitung erwartungsgemäß am Besten), aber auch über den mobilen Datenstandard UMTS möglich. Trotz leichter qualitativer Einbußen war mein Gegenüber noch ausreichend gut zu verstehen. Klar, dass dieses Ergebnis je nach Anbieter und Netzabdeckung unterschiedlich ausfallen kann. Ich testete die Verbindung im Netz von o2 Germany. Dieser ist meines Wissens bisher auch der einzige Netzbetreiber, der solche Gespräche über UMTS nicht blockiert. […]
[…] bereits vor einigen Wochen berichtet hat T-Mobile die Nutzung von VoIP-Diensten in seinem Netz unterbunden. Software wie Skype kann […]