iPhone/iPad: So viel kostet euch das Aufladen pro Jahr

Smartphones und vor allem iPhones sind eine Investition für die man länger Geld zurücklegen muss, je nachdem was monatlich auf eurem Konto landet. Neben den einmaligen Kosten in der Anschaffung des Gerätes vergisst man oft die täglichen Aufladekosten. Wir wollen euch eine kleine Übersicht geben, was iPhone, iPad und Kollegen im Jahr an Strom fressen.

IMG_1281 iPhone/iPad: So viel kostet euch das Aufladen pro Jahr Smartphones Tablets Technologie

Wenn man sein Smartphone regelmäßig benutzt und am nächsten Tag auch noch durch den Alltag kommen will, dann kommt man um ein tägliches Laden eigentlich nicht herum. Ein iPhone 5s mit einem 1.440mAh großen Akku würde im Jahr bei einem täglichen Ladezyklus ca. 2kWh verbrauchen. Bei einem durchschnittlichen Preis von 27 cent pro kWh wären das also gerade einmal 0,54€. Ein iPad würde bei einem für das Tablet üblichen Laderhytmus und dem größeren Akku ca. 12kWh verbrauchen, was Kosten in Höhe von 3,24€ verursachen würde. Ihr seht, dass man durch das Laden eines Smartphones/Tablets nicht arm wird, doch was verbrauchen andere Geräte des Alltags? Hier eine Übersicht:

  • Laptop – ein durchschnittlicher Laptop verbraucht 72kWh – Kosten: 19,44€
  • Desktop PC/Mac – ein normaler Desktop-Rechner mit einem drahtlosen Modem oder Router schluckt ca. 390kWh – Kosten: 105,30€
  • Plasma Fernseher – Wenn ihr einen Plasma TV euer Eigen nennt müsst ihr mit 360kWh im Jahr rechnen – Kosten: 97,20€
  • LCD Fernseher – LCDs sind wesentlich effizienter als Plasma TVs nur ca. 160kWh – Kosten: 43,20€
  • Xbox One – die Microsoft Spiele schluckt bei durchschnittlichem Spieleverhalten ca. 320kWh – Kosten: 86,40€
  • Tesla – ein normales Auto mit Benzinmotor und einem Jahrespensum von 20.000km würde euch im Jahr ca. 2000€ an Kosten für Benzin verursachen. Ein Tesla würde im Jahr ca. 972€ Stromkosten erzeugen – die Hälfte. Dafür ist er in der Anschaffung auch wesentlich teurer.

Wo seht ihr die teuersten Verbraucher in eurem Haushalt? Habt ihr solche Kosten im Überblick? Wir stellten hier kürzlich den Smappee Energiemonitor vor, der solche Verbraucher transparent macht. via

Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x