Sollte euch mal das Missgeschick passieren, dass ihr euer iPhone fallen lässt und kein Apple Care Paket abgeschlossen habt, ist es preiswerter das beschädigte iPhone von einem Drittanbieter reparieren zu lassen als von Apple. Eine Ausnahme bildet dabei das iPhone 5. Apples strikte Kontrolle über die Verfügbarkeit von Bauteilen für die Reparatur macht es den Händlern sehr schwer an geeignete Ersatzteile ranzukommen, so dass die Kosten hoch ausfallen. Viele Reparaturfirmen können nicht einmal einen solchen Service anbieten, weil sie gar keinen Zugang zu den Komponenten des iPhone 5 haben.
Um bei Apple ein zerbrochenes Display auszutauschen, verlangt Apple ca. 229,- US Dollar. Das entspricht mehr als einem Drittel des eigentlichen Verkaufspreises. Bei anderen Reparaturfirmen fallen die Kosten sogar noch höher aus oder der Service wird erst gar nicht angeboten.
Während man bei einem iPhone 5 nur fünf Schrauben entfernen muss und höchstens 10 Minuten braucht, um ein neues Display einzubauen, sind es beim iPhone 4 sogar 27 Schrauben. Dabei liegen die Reparaturkosten für das iPhone 4 unter denen des iPhone 5, trotz des größeren Aufwands.
Der Gründer von iCracked dementiert, “Market forces determine the price. Apple sells about 300,000 iPhones a day and, as the repair market grows, prices will get lower.” Diese Überlegung ist aber nur dann zutreffend, wenn Apple die Kontrolle über iPhone 5-Komponenten lockert.
Jeff Haynes TechBargains.com erklärt das Problem wie folgt.
“Apple controls everything from the manufacturing to the gear for the iPhone 5. Apple is trying to get people to sign up for Apple Care for $99 and to rely on their services at the Apple store. If you don’t, that cracked screen could cost you at least $230″
Wenn man also nicht zwingend ein Apple Care abschließt, könnte es sündhaft teuer werden ein iPhone 5 reparieren zu lassen.
Was meint Ihr dazu? Tut Apple damit das Richtige oder ruiniert man sich so nur das eigene Image?
Quelle: cultofmac
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015