Das iPhone wurde den Spezifikationen nach, mit jeder Generation schneller und schneller. Doch wie schlagen sich acht frisch aufgesetzte iPhones jeden Jahrgangs, denn tatsächlich bei Grundoperationen im Alltag? EverythingApplePro haben das nun auf Video gebannt.
Herunterfahren, Anschalten und Browsergeschwindigkeit.
Gerade beim Browser fällt auf, dass es vom iPhone 3G S zum iPhone 4 einen großen Sprung gab, was vermutlich an Änderungen in mobile Safari lag, die nach iOS 6.1.3 vorgenommen wurden. iOS 6.3.1 war das letzte Betriebssystem-Update für das iPhone 3G S. Weiterhin braucht iOS 7, die neueste Version von Apples mobilem Betriebssystem, erstaunlich lange um herunterzufahren.
[youtube 8eSrdgTHhK0]
Man sieht auch, dass ein iPhone 4 mit iOS7 länger braucht, um hochzufahren als das allererste iPhone und von den Geräten, die das Update noch erhielten, die meiste Zeit benötigt. Bei den letzten drei iPhones mit der 5 im Titel sind die Unterschiede kaum noch wahrnehmbar und zeigen sich erst bei Apps, die viel Rechenleistung benötigen (= 3D-Spiele).
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
RT @stereopoly: Alle iPhone-Generationen im direkten Geschwindigkeitsvergleich [Video] https://t.co/NoGCANzVdS
“die nach iOS 6.1.3 vorgenommen wurden. iOS 6.3.1 war das letzte Betriebssystem-Update für das iPhone 3GS.”
Das müsste bei beiden 6.1.3 heißen, nicht 6.3.1 😉
Danke! 🙂