Was das Pwnage-Tool für den Mac, ist Sn0wbreeze für Windows. Dieses Jailbreak-Tool von iPhone-Hacker iH8sn0w ist heute auf die Version 2.1 aktualisiert worden. Diese neue Version bringt ein wichtiges Update mit sich, mit dem sich dank des verwendeten Limera1n-Exploits von Geohot nun alle Apple-Geräte mit iOs 4.x knacken lassen.
Sn0wbreeze 2.1 wurde bereits Mitte Oktober angekündigt und sollte eigentlich kurz nach der Veröffentlichung des Pwnage-Tools des iPhone Dev Teams erscheinen. Nun ist es November geworden, doch wenigstens müssen Windows-Besitzer sich nicht mehr mit Redsn0w behelfen. Redsn0w knackt zwar alle iDevices, ermöglicht allerdings keinen anschließenden Unlock, es sei denn man hat in seinem Freundes-, Bekanntenkreis einen Mac-Besitzer, der so freundlich ist per Pwnage Tool eine Custom Firmware zu erstellen, die dann per Redsn0w eingespielt werden kann. Dieser Weg bleibt Windows-Besitzern mit Sn0wbreeze erspart.
Die komplette Liste aller kompatiblen Apple-Produkte:
- iPhone 4 auf iOS 4.1
- iPhone 3GS (neues und altes BootROm) auf iOS 4.1
- iPhone 3G
- iPhone 2G auf iOS 3.x.x
- iPad auf iOS 3.2.2
- Apple TV 2Gauf iOS 4.1
- iPod touch 2G / 3G / 4G auf iOS 4.1
Der Jailbreak ist recht einfach zu bewerkstelligen. Man benötigt lediglich Sn0wbreeze und die Firmware des zu knackenden iDevices. Ist das Jailbreak-Tool installiert, startet ihr die Software, wählt die heruntergeladene IPSW-Software (die Firmware) aus und drückt “Öffnen”. Schon beginnt die Überpüfung, ob es sich um die richtige Software handelt. Anschließend wählt ihr den “Expert Mode” in welchem ihr im Punkt “General” auswählen könnt, ob Hintergrundbilder angepasst, die Batterieanzeige in Prozent angezeigt und natives Multitasking aktiviert werden soll. Außerdem – wichtig für Unlocker – könnt ihr euer iPhone “hacktivieren”. Damit umgeht ihr den Aktivierungsprozess über iTunes. Zusätzlich lassen sich hier Bootlogos auswählen. Ist der Prozess abgeschlossen, klickt ihr auf “Build IPSW” und wartet, bis sie gebacken ist.
Zum Einspielen der Firmware bringt ihr euer iDevice in den DFU-Modus, wenn auf dem Gerät bereits ein Jailbreak durchgeführt wurde, reicht auch der Recovery-Mode. Abschließend startet ihr iTunes und wählt die angepasste Firmware durch das gleichzeitige Drücken auf “Wiederherstellen” und SHIFT-Taste aus. Per Cydia habt ihr dann die Möglichkeit euer iPhone per Ultrasn0w zu unlocken – vorausgesetzt ihr wart nicht bereits auf iOS 4.1, da euer iPhone dann bereits das Baseband 05.14.02 besitzt, welches im Augenblick nicht mit Ultrasnow geknackt werden kann.
Um den kompletten Prozess nachzuvollziehen, surft ihr zu RedParkz, der eine Top-Anleitung (allerdings für Version 2.0.2, die fast identisch mit der aktuellen Version ist) bereithält und euch Schritt-für-Schritt mit Screenshots durch den Jailbreak führt.
Um stets auf dem Laufenden über Jailbreaks, Unlocks und andere aktuelle Themen zu bleiben, folgt uns einfach auf Twitter oder Facebook.
[via Redparkz]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Wird also bei dem Update auf 4.1 mit der “gebackenen” Firmware das Baseband nicht geupdated?
richtig….habe mein uralt baseband behalten und konnte fröhlich unlocken
kommt am ende gründer bildschirm steht plz restore firmware kann mir wer helfen?wie und was ich wiederherstellen soll bei itunes will das prog das updaten soll man ja net :/
iPhone in den DFU-Mode versetzen (mehr dazu: Google), dann steht bei iTunes Gerät im Wartezustand wurde erkannt (o.ä.), dann hälts’t du SHIFT gedrückt und drückst auf Wiederherstellen (bei iTunes). Den Rest erledigt iTunes.
Wenn du auf Wiederherstellen gedrückt hast die “gebackene” Firmware von Sn0wbreeze auswählen. Den Rest erledigt iTunes 🙂
Hi, bei mir hat der Jailbreak super geklappt. Danke nochmal für den tollen Post !!! Nun hab ich noch eine Frage:
Ich hatte vorher meine gesammten Apps,Daten,Filme,eBooks etc. auf dem iPhone 4 und nun ist ja (logisch) der ganze Stuff weg durch den jailbreak. iTunes frägt mich nun automatisch ob ich “aus diesem Backup XXXXX ” wiederherstellen möchte. Wenn ich das tue, habe ich weiterhin mein Jailbreak/Unlock auf dem iPhone oder wird iTunes wieder alles löschen. Ich habe nämlich jetzt nicht so die lust die 200 Apps,alle Kontakte,Musik etc wieder einzeln drauf zu machen. Danke schonmal für die Antwort.
hab alles gemacht bekomme immer fehler 1604 nachdem ich das sn0wbreeze ios 4.1 raufmache,selbst mit ireb habe 5.13. baseband werd nicht schlauer bei ireb steht denn aufm iphone waiting for costum firmware
@Joe: Einfach aus Backup wiederherstellen und du hast alles wie vorher (wenn du Apps von Installous gesichert hast mach vorher Installous drauf und dann aus Backup wiederherstellen, sonst lassen sich diese Apps (die von Installous) nicht öffnen).
Hallo!
bekomme folgende Meldung… Kann mir einer helfen bitte?
sn0wbreeze-2.1 – Fehler in Anwendung
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000135). Klicken Sie auf “OK”, um die Anwendung zu beenden.
Danke!
hi,
habe den jailbreak ausführen wollen. bekomme aber beim wiederherstellen der custom fw die fehlermeldung “1600”!! watt nu?
lieben dank im voraus
3g
lad dir IREB runter danach CTW rauf machen mit itunes
Hallo kann mir einer helfen ich will das auch machen aber ich hab kein plan davon
@Janes: Ein paar mehr Infos wären hilfreich. Was für ein Phone hast du , welche Firmware-Version, welches Baseband…?
Hast Du einen Mac oder WIndows-Rechner?
also iphone 3gs 4.1 und es geht nur t mobeil
Hallo,
ich will mein Iphone 3G mal wieder updaten. Habe aktuell Version 3.1.2 auf dem IPhone installiert.
Gejailbreakt und unlocked! Jetz meine Frage: Ist es möglich, mit Sn0wbreeze das IPhone auf 4.1 upzudaten mit anschließendem Unlock?
Das f0recast tool sagt jailbreak möglich, unlock nicht! Ich habe auch mit USBView die Bootrom ausgelesen.
Bekomme folgende Info: iboot: 596.24
Ist das nun die neue oder alte Bootrom?
Wenn man das Update via Sn0wbreeze macht und der Unlock funktioniert anschließend nicht, kann man dann das IPhone wieder auf 3.1.2 zurückbringen, wo es noch funktionierte?
Will nämlich nicht riskieren, dass das IPhone unbrauchbar wird!
Vielen Dank für eure Hilfe!!!!