Gerade noch haben wir in der letzten Woche einen Test zum Jawbone UP3 hier im Blog veröffentlicht und waren damit eigentlich ganz zufrieden. Nun will der Tech Insider erfahren haben, dass der Hersteller von Fitness Gadgets seine Produktion gänzlich eingestellt hat.
Dieser Stopp scheint aber nicht nur die Fitness Tracker zu betreffen, sondern auch andere Produkte. Den aktuellen Bestand der Bänder hat man wohl an einen Käufer verschachert und die Lautsprecher Sparte soll demnächst unter den Hammer gebracht werden. In der letzten Zeit hat Jawbone von der Konkurrenz ordentlich Druck bekommen und entsprechend waren die Verkaufszahlen zurück gegangen.
Was nun genau mit Jawbone passiert, ist noch nicht ganz klar. Scheinbar möchte man sich von den unliebsamen und nicht Gewinn bringenden Produkten trennen und nochmal ganz von vorn anfangen. Die Wearables sollen aber weiter Geschäft des Herstellers bleiben. Diese sollen aber vor allem für den medizinischen Bereich sein und nicht mehr einfach nur Fitness-Tracker.
Wir werden sehen, wie sich Jawbone in dem neuen Segment schlagen wird.
UPDATE vom 31.05.2016 – Jawbone steigt nicht aus
Gerade erreichte uns eine E-Mail von Jawbone mit der Mitteilung, dass es sich bei der Quelle um Falschmeldung handelte. Der Hersteller der smarten Fitnessbänder wird sich weiterhin um seine Produkte kümmern und plant KEINEN Rückzug aus dem Wearable Markt. Hier das Statement im Wortlaut:
Derzeit kursieren diverse fehlerhafte Berichterstattungen in den Medien, die mutmaßen, dass Jawbone sich vom Wearable Markt zurückziehen oder sogar vollständig aus dem Geschäft aussteigen wird. Diese Berichte sind eindeutig falsch. Sie stammen aus einer unrechtmäßigen Unterstellung eines Reporters innerhalb eines Blog-Posts für eine digitale Publikation, die vornehmlich Technologie, Wissenschaft, Innovation und Kultur behandelt. Das Unternehmen Jawbone wurde zu dieser spezifischen Unterstellung im Vorhinein der Veröffentlichung nicht kontaktiert. Der verantwortliche Reporter hat eine ‚Korrektur‘ bezugnehmend auf die unwahren Implikationen veröffentlicht. Allerdings konnte der Schaden durch die schnelle Verbreitung über weitere Medien nicht verhindert werden. Wir beabsichtigen dieses Missverständnis aufzuklären und werden jede einzelne Publikation kontaktieren und das Geschriebene korrigieren.
Um es eindeutig klarzustellen, Jawbone wird sich weiterhin mit großer Hingabe und Begeisterung der Entwicklung und Herstellung innovativer Wearable Produkte widmen. Selten war das Unternehmen so über kommende Produkte und Entwicklungen begeistert, und wird diese zu gegebener Zeit präsentieren. Das bestehende Inventar wird durch interne Geschäftsprozesse und strategischen Produktlebenszyklen verwaltet. An dieser Situation hat sich nichts geändert und Jawbone wird auch weiterhin alle auf dem Markt befindlichen Produkte unterstützen.
Im Hinblick auf Rechtsstreitigkeiten hat Jawbone keine Instanzen oder ähnliches ‚verloren‘, das Unternehmen freut sich auf jegliche Rechtsbehelfe, die von der Justiz gewährt werden.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
[…] Web- und Gadgetblog „stereopoly“ stelle Jawbone die Produktion ihrer Fitnesstracker und anderer Produkte ein. Aufgrund des hohen […]
[…] versuchen möchte. Damit dampft sich der Markt im Wearables-Bereich nach und nach ein. Auch Jawbone hatte vor einigen Wochen den mehr oder weniger Rückzug aus dem Markt angekündigt. […]