Der Marktstart des Samsung Galaxy Nexus wird ungeduldig und sehnsüchtig erwartet. Aber nicht nur das Smartphone selbst lässt Android-Fans unruhig werden, sondern auch die neue Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich ruft hohe Erwartungen hervor. Jetzt ist die Vorfreude allerdings ein bisschen getrübt. Der Grund dafür ist Adobe Flash.
Flash für Android war immer eine Art Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Produkten von Apple. Im Hause Apple erklärte man Flash für tot und startete damit eine sich selbst erfüllende Prophezeihung, denn Adobe kündigte kürzlich an, die mobile Flash-Variante nicht mehr weiter zu entwickeln. Im Android-Lager rief das sehr gemischte Reaktionen hervor und unter Apple-Fans ein hämisches “Steve hatte also doch recht”. Fakt ist allerdings, dass Flash auch heute noch zum Internet dazu gehört und viele Dinge über Flash realisiert werden. Als Android-Nutzerin weiß ich aber auch, dass die theoretische Flash-Unterstützung bei Android eher mittelmäßig funktionierte. Ruckeln, Aussetzer, oder gar Freezes und Abstürze waren dank des Flash-Plugins im Browser keine Seltenheit und äußerst ärgerlich. Hätte Flash also jemals gut funktioniert, wäre es vermutlich auch nicht zum Ende gekommen – so behaupte ich. Auch Adobe hat begriffen, dass man von einem toten Pferd absteigen sollte.
Wie oben bereits erwähnt ist Flash aber ein häufig genutzter Bestandteil des Internets und deswegen ist es besonders ärgerlich zu erfahren, dass Flash auf dem Samsung Galaxy Nexus nicht vorinstalliert sein wird, wenn es auf den Markt kommt. Der Grund hierfür ist simpel: Die mobile Flash-Version muss noch für Android 4.0 angepasst werden und das ist bislang noch nicht geschehen. Es soll eine mobile Flash-Version geben, aber noch ist unklar, wann diese erscheinen wird. Dies ließ Google kürzlich verlauten.
Wenn man sich jetzt bald also zeitnah ein Smartphone zulegt auf dem Android 4.0 Ice Cream Sandwich vorinstalliert ist, oder sein Smartphone updatet, sollte man sich im Klaren sein, dass Flash vorerst nicht mit an Board ist. Vielleicht beeilt sich Adobe aber auch und schafft es die Version schnell anzupassen.
Update:
Adobe hat gegenüber Pocket-lint bestätigt, dass es Adobe Flash voraussichtlich Ende des Jahres für Android 4.0 Ice Cream Sandwich geben wird.
“Adobe will release one more version of the Flash Player for mobile browsing, which will provide support for Android 4.0, and one more release of the Flash Linux Porting Kit – both expected to be released before the end of this year.”
Damit macht man auch noch mal deutlich, dass es spätestens für Android 5 keinen Flash-Support seitens Adobe mehr geben wird.
Wie oft nutzt ihr Flash auf eurem Android und welche Erfahrungen habt ihr mit der Performance gemacht? Schreibt mir eure Meinung einfach in die Kommentare.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] sicher.P.S.: The Woz wird es sicher verkraften können, dass sein neues Galaxy Nexus erst mal ohne Flash daher kommt – via: Techcrunch | Kirill Grouchnikov – sr_adspace_id = 1000004180707; […]
Seh ich nicht als Problem.
Mir ist irgendwann durch Zufall aufgefallen, dass ich kein Flash installiert hatte und es dann nach geholt. Nachdem es installiert war, hab ich eine Website aufgerufen und es anschließend direkt wieder deinstalliert: 1. wurde durch Flash nur Werbung geladen 2. war das Scrollen nicht mehr wirklich möglich. Und bis jetzt vermisse ich nichts. (System: Samsung Nexus S/ Android 2.3.6)
Davon abgesehen, sind die meisten interaktiven Anwendungen unter Flash eh nicht Touchoptimiert und damit auf dem Handy unbrauchbar.
Also hatte Steve Jobs doch recht?
1. Zu langsam
2. Unvollständig (mobile)
3. Akkusauger
steve hatte nicht recht. dank adobe hab ich in den letzten 1,5 jahren ne menge spass mit flash gehabt. vorallem wenn es darum geht livestreams von fussballspielen zu verfolgen. das hat immer super geklappt.
wenn es nach apple gegangen wäre oder ich mir ein eierphone geholt hätte, könnte ich kein einziges fussball spiel auf meinem phone anschauen. von daher klares fail an apple!
habe noch das SGS1, aber die meisten meiner freunde haben sich nach dem iphone ein SGS2 geholt. und wirklich viele schauen damit bei der arbeit, nachtschicht, bus/bahn livestreams.
und die gibt es nunmal hauptsächlich über flash (egal ob www. oder apps die flash dafür benötigen) !!
bis android 5 wird flash vielleicht auch ganzlich von webseiten verschwinden und auf html5 umgestellt, von daher haben wir android user wenigstens einen übergang.
mit apple geht ja garnix, ruckler, freezer hin oder her.. man muss es ja nicht nutzen. der entscheidende vorteil ist: man KANN es nutzen!! 😉
gruss