Laut einer neuen Studie des Marktforschungsunternehmens ComScore würde die Mehrheit der US-Internet-Nutzer das iPad zum surfen (50%), versenden und lesen von E-Mails (48%) und Musik hören (38%) verwenden. Dahingegen gab nur ein Viertel (26 Prozent) der Befragten an, dass sie sich voraussichtlich Apps aus dem iTunes Store herunterladen werden. Bei Strategie,-Action oder Rollenspielen lag diese Zahl lediglich bei 22 %.
Man muss dabei aber bedenken, dass die Leute sich nicht unbedingt ihren Antworten entsprechend verhalten müssen und daher am Ende mit dem iPad vielleicht ganz anders umgehen werden. Hätte man als Beispiel 2007 für das iPhone eine ähnliche Umfrage gestartet, so hätte wohl nur eine kleine Anzahl der Befragten zu Protokoll gegeben, dass sie den Kauf von Spielen für ihre iPhones planen. Mittlerweile handelt es sich um die meistverkaufte Kategorie im App Store. Das iPad ist eine neue Geräteart, das die Mehrheit der Menschen noch nie verwendet hat. Es ist daher vorstellbar, dass sich die Befragten nun vorstellen das Gerät genau wie einen Laptop (E-Mail austauschen, im Web surfen) verwenden, obwohl ihr tatsächliches Nutzungsmuster vielleicht ganz anders aussehen wird. Zudem stellte ComScore allen diese Frage. Einschließlich derer, die nicht vorhaben, das Gerät zu kaufen und die vielleicht nicht mal iPad bewusst waren. Dies erklärt auch, warum lediglich 26 Prozent der Befragten angaben, dass sie sich Apps aus dem iTunes App-Store besorgen möchten
Die Verlage dürften sich sicher darüber gefreut haben, dass rund 35% der Befragten aussagten, sie würden das iPad für das Lesen von Zeitschriften und Bücher verwenden wollen. Im Hinblick auf die anderen iPad-Aktivitäten bedeutet dies, dass E-Books und Online-Zeitungen höher als Spiele rangieren und sich auf Augenhöhe mit dem Musik hören und Videos ansehen befindet.
Auch wenn das iPad gerade den ganzen Hype abbekommt, bedeutet dies nicht gleich, dass die Verbraucher spezielle elektronische Lesegeräte wie das Amazon Kindle in Betracht ziehen. Laut ComScore-Umfrage überlegen sich nämlich etwa 15 Prozent der amerikanischen Internet-Nutzer ernsthaft, einen iPad innerhalb der kommenden drei Monate zuzulegen. Demgegenüber stehen 14% bei der Anschaffung eines Kindle. Interessant ist zu erfahren, dass sich jeweils 65% der Befragten sich des iPads und des Kindles bewusst waren. Diese Zahl ist vor allem für das iPad bemerkenswert. Das Gerät steht schließlich noch nicht einmal zur Verfügung, während das Amazon Kindle schon seit einigen Jahren auf dem Markt und hat sich als Synonym für E-Reader bei vielen Menschen eingeprägt hat.
Anfang April wird es soweit sein und das iPad kommt auf dem Markt. Wie sich die Enverbrauchher dann verhalten, wird sich zeigen. Ich bin gespannt.
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Viktoria Steinmeyer und stereopoly, Kisaro247 erwähnt. Kisaro247 sagte: Zu https://bit.ly/cm3fSV von @stereopoly: Nur surfen, oder hofft man eher diffus darauf dass einem das #iPad da schon die Augen öffnen wird? […]