Nokias erstes Smartphone mit dem neuen MeeGo-Betriebssystem sollte ursprünglich Ende 2010 erscheinen. Nachdem der Termin offiziell ins Jahr 2011 verschoben wurde, gilt der Mobile World Congress in Barcelona als möglicher nächster Termin es zu präsentieren.
Es wird fest damit gerechnet, dass Nokia-Chef Stephen Elop das N9 dort offiziell vorstellen wird. Neben dem Veröffentlichungsdatum von Nokias neuem Flagschiff wird auch über die verbaute Hardware weiter spekuliert, da diese mehrfach geändert wurde. Nachdem man zunächst von einem OMAP-Prozessor von Texas Instruments ausging, so wie Nokia ihn auch schon für seine aktuellen Smartphones verwendet, ist laut einem finnischen IT-Magazin die Entscheidung bereits auf eine Intel-Atom CPU mit 1,2 GHz gefallen.
Am wahrscheinlichsten klingt ein Atom-Prozessor aus Intels aktueller Moorestown-Plattform, aber auch ein energiesparender Medfield-Chip, dessen Debüt im Laufe dieses Jahres erwartet wird, ist möglich. In jedem Fall würde dies die Intel-Nokia-Partnerschaft festigen und ein markantes Unterscheidungsmerkmal für Nokias MeeGo-Smartphone darstellen. Auch ein Prototyp mit LTE-Funktionalität und der 12 Megapixel-Kamera, die im Nokia N8 verwendet wird, ist im Gespräch. Weitere Details sind nicht bekannt, werden aber mit Spannung auf dem MWC im Februar in Barcelona erwartet. Wer diesbezüglich auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte uns auf Facebook oder Twitter folgen.
[via Engadget]
- Wird sich Apples iPhone 4S gegen Samsungs Galaxy S3 behaupten? - 18. April 2012
- Erste Anlaufstelle für Fragen zu technischen Geräten: Foren im Netz - 20. Januar 2012
- Aktuelle Smartphones und Tablet PCs in der Übersicht - 17. Januar 2012
Das wäre ja super, wenn das N9 auf dem MWC tatsächlich offiziell vorgestellt und zeitnah danach auch in die Läden kommt.
Ich habe mir vorgenommen, mit meinem nächsten Handset auf MeeGo zu warten, da ich mit allen anderen Plattformen, die technisch Up-to-date sind, moralisch nicht einverstanden bin.
Aber bei Nokia sollte man sich nicht zu früh freuen, ich glaube erst dran, wenns auf dem Tisch liegt.
[…] […]