Es gibt unendlich viele Lösungen Musik kostenlos zu hören. Radio ist wohl die legalste von allen. GrooveShark hebt das Thema P2P auf ein neues Level und bietet kostenlose Musik über ein Last.FM-artiges Interface an. Das System scheint simpel:
Das System
Man installiert sich ein Programm auf den Computer, dass die Up- und Downloads von der Seite steuert. Hier wird einfach der Benutzername eingetragen und man ist schon fast fertig. Nun ist es möglich Musik auf der Seite anzuhören und herunterzuladen. Beendet man das Programm, geht beides nicht mehr. Die Dateien liegen in 192kbit zur Verfügung und lassen sich nach Belieben herunterladen. Tatsächlich ist wirklich alles vertreten, inklusive allen neuen Hits. Und das ist legal?
Meine Bedenken
Meine Bedenken liegen darin, dass ich glaube, dass es eine Schein-Rechtslücke ist, die hier genutzt wird. Meines Erachtens nach wird hier nämlich gar keine Lücke genutzt! Das Prinzip funktioniert tatsächlich wie jedes andere P2P-Netzwerk auch und ist somit illegal. Oder nicht? Ich habe eine Email an die Verantwortlichen geschickt, um dies herauszufinden.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Selten habe ich einen so hübschen Web 2.0-Service gesehen und selten gab es so viele Features zum Thema Musik. TinySong, Playlists und vieles mehr warten auf den User und sorgen für stundenlangen Musik-Spaß, auch ohne Download!
GrooveShark
- LoveTweet – Teilt mit, eure Liebe! - 20. Dezember 2008
- Mitstil.com – Das Männermagazin in Blogform - 17. Dezember 2008
- Endlich: Der Headphonies Onlineshop! - 4. Dezember 2008
Ist Grooveshark neu ? Zum Musikhören im Internet benutze ich immer Deezer (https://www.deezer.com/de), alle Titel kann man kostenlos und legal anhören…
[…] rechtlichen Bedenken, die wir bereits mitte letzten Jahres angesprochen hatten bleiben bestehen, denn noch immer sind die Betreiber versucht die Großen der […]