Kurztest der App iBook auf dem iPhone

iBook.Cover_2 Kurztest der App iBook auf dem iPhone  Technologie

Seit dem Update auf iOS 4 kann die App iBook auf auf das iPhone 3GS, den iPod touch oder das iPhone 3G mit Jailbreak herunter geladen werden. Das habe ich gleich einmal getan und mich über iBook ein bisschen dem Schmökern in eBooks hingegeben. 

Um iBook zu nutzen, muss es natürlich erst einmal auf das iPhone kommen (iBook bei iTunes). Das geht wie bei jeder anderen App über den App-Store. Danach bekommt man das bekannte virtuelle Bücherregal auf sein Gerät und Winni the Pooh ist gleich schon mit drauf. Danach kann man sich Bücher aus dem Store kostenfrei runter laden oder auch kaufen. Der Download von den Büchern geht ohne WiFi-Verbindung sehr schnell.

Handhabung von iBook auf dem iPhone

Geht Ihr von der Buchübersicht des virtuellen Regals in den Store, habt Ihr 5 verschiedene Menüpunkte zur Auswahl. Unter “Im Spotlight” findet Ihr alles Neue und Interessante und könnt außerdem Bücher nach bestimmten Kategorien suchen. Unter “Charts” werden die beliebtesten eBooks angezeigt. Oben gibt es eine Übersicht der gekauften und unten folgt die Übersicht der kostenfreien eBooks. Der Punkt “Übersicht” bietet die Möglichkeit nach Autoren zu gucken, jeweils wieder aufgeteilt in Gratisbücher und gekaufte Bücher beziehungsweise eBooks. Die “Suche” ermöglicht das Finden von eBooks nach Schlagwörtern. Bei “Gekauften Büchern” findet ihr eine Listenübersicht aller Bücher, die ihr runtergeladen habt.
Bedienfelder Kurztest der App iBook auf dem iPhone  Technologie

Das Lesen auf dem iPhone

Den Text von einem Buch zu lesen, geht sehr gut. Das Display (iPhone 3GS) zeigte alles klar und deutlich an. Mein erster Test beim Lesen zeigte jedoch eine kleine Schwäche: Ich musste häufig die Seite umblättern. Da das iPhone nicht über ein solch großes Display verfügt wie das iPad, ist die Schrift zwar dennoch gut zu erkennen, aber die Textmenge, die angezeigt wird, ist natürlich deutlich geringer. Ergo musste ich öfter umblättern, als es auf dem iPad der Fall wäre. Ein bisschen besser wurde es, als ich die Schrift umgestellt habe. Nachdem ich “Verdana” in kleiner Schrift gewählt habe, wurde das Ergebnis deutlich besser. Die Seitenzahl eines Buches sprang von 900 auf 600 Seiten, was die Einsparung verdeutlicht, die über die Schrift erreicht werden kann. Schwierigkeiten hatte ich mit einer Zeitung, die ich als Vorschau runter geladen hatte. Das Bild war zu klein und ließ sich nicht vergrößern.

Vergleich der Schriften (L: Baskerville – R: Verdana) – verkleinert, daher unscharf!

Schriftarten Kurztest der App iBook auf dem iPhone  Technologie

Neben dieser Funktion, die Schrift zu verändern, bietet iBook auch noch andere Features beim Lesen. Es können Lesezeichen gesetzt werden, sodass Ihr beim nächsten öffnen genau an der Stelle weiterlesen könnt. Weitere Features sind das Schreiben von Notizen oder Markieren von Texten in verschiedenen Farben. Auch eine Suchfunktion nach bestimmten Begriffen ist integriert und ein direkter Sprung auf das Inhaltsverzeichnis.

Das Angebot im iBook-Store

Es findet sich eine ganze Reihe an Büchern im Store, die gratis sind, andere müssen gekauft werden wie in einem Buchladen. Bei den Gratisbüchern handelt es sich um echte Klassiker der Weltliteratur. Das reicht von Freuds “Psychoanalyse” über Kafkas “Prozess” oder “Die Abenteuer des Tom Sawyers” bis hin zu “Julia und Romeo”. Beim Kaufangebot nenne ich erst einmal das, was es gibt. Es gibt einen Berg an Büchern zu den verschiedensten Genres. Von Krimi (Stieg Larsson) über Liebesromane (Nicholas Sparks), Sachbücher und Biographien (Helmut Schmidt) könnt Ihr euch Bücher aussuchen. Kommen wir zu dem, was ich nicht gefunden habe. Bei meiner Suche, nach meiner derzeitigen Lieblingsautorin Julie Zeh stieß ich auf Granit – “keine Suchergebnisse” und auch Bestseller wie Harry Potter waren nicht zu finden. Bei den derzeit angesagten Jugendbüchern (und Filmen) Twilight bekam ich nur Ergebnisse auf französisch. Sicher ändert sich das bald und trotz einiger Misserfolge bei der Suche, bin ich dennoch zufrieden mit dem Angebot. Außerdem lassen sich eBooks im PDF-Format über iTunes auf das iPhone laden.

Suchergebnisse-iBook-Store1 Kurztest der App iBook auf dem iPhone  Technologie

Preise für die Bücher

Ich kam nicht umhin die Preise für die Bücher ein wenig zu vergleichen. Wenn ich schon auf die Buchvariante im realen Regal meines Wohnzimmers verzichte, dann möchte ich wenigstens ein wenig Geld sparen. Doch das ist eher gering, aber immerhin. Wenn ich Stieg Larsson als Taschenbuch im Laden kaufe, zahle ich ungefähr 10 Euro (9,95). Im iBook-Store sind es 8,99 Euro. Bei einigen Büchern gab es aber keine Preisspanne. Damit möchte ich nicht am Preis für Bücher allgemein mäkeln, sondern ich dachte, aufgrunddessen, dass der Papierdruck entfällt, wäre auch der Preis günstiger. Die Preisspanne dafür liegt aber wohl bei einem Euro.

iBook Kurzfazit

Bücher lesen mit dem iPhone ist praktisch. Es reicht für ein bisschen Schmökern in der Bahn oder am Strand ein wenig zu lesen. Aufgrund des häufigen Blätterns würde ich zuhause ein richtiges Buch vorziehen. Doch die App funktioniert auf dem iPhone 3GS einwandfrei, macht aber auf dem iPad sicher mehr Laune. Für Leseratten gehört iBook sicher dazu.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kabrett
12 Jahre zuvor

Oh Mann – wer braucht so was? Bücher auf dem iPhone oder iPad. Im Klartext:

– Ein Buch braucht keine Batterien und keinen Akku
– Egal wie viel Sonne da ist, ein Buch kann man immer lesen
– Ein Buch kann aus mehr als einem Meter Höhe hinfallen und funktioniert immer noch
– Cola, Kaffee, Eis können ein Buch nicht hinrichten
– Wenn jemand tatsächlich am Strand das Buch mitnehmen sollte, dann sind 4,8 € weg und keine 400 €
– Ein Buch kann ich ganz einfach und unkompliziert meinem Freund verleihen
– Ein Buch hat eine Lebensdauer von Hunderten Jahren nicht von ein paar Monaten.
– Bei einem Buch kann die Seiten umblättern. Dem Ipott kann man nur eine wischen.

Wer Bücher auf dem iPod liest, der liest nicht. Er konsumiert …

[…] gekauft. Dies ist auch die Erklärung für die ungewöhnlichen Charts aus dem Apple iBook-Store. Insgesamt 40 der Top 50 Bücher-Apps konnte der Entwickler Thuat Nguyen so in den Charts […]

2
0
Would love your thoughts, please comment.x