Kurztest MapOut – Karten App mit OpenStreetMap für iOS

MapOut ist eine Karten-Anwendung für iOS die auf das OpenStreetMap Projekt zurückgreifen. Was das für Vorteile gegenüber Google, oder Apple Maps bring finde ich in diesem Kurzen Test heraus. 

Warum? Ich habe doch…

Genau das war meine Antwort als mich Outdoor-Begeisterte vom OpenStreetMap Konzept überzeugen wollten und ich immer mit einer der großen Navigationsapps gekontert habe. Es hat viel zu lange gedauert bis mir aufgefallen ist das OpenStreetMaps in einem entscheidenden Punkt unschlagbar ist. Kleine Wander- und Radwege sind bei Google und Apple meist nur unvollständig oder erst garnicht verzeichnet. Einen guten Überblick bietet das Vergleichsbild unten.

8649376B-E353-4FB1-B50D-70F876DAF48C Kurztest MapOut - Karten App mit OpenStreetMap für iOS Technologie

MapOut(links), Google Maps(mitte), Apple Maps(rechts)

Überblick

Die MapOut ist für einmalig 4,99€ im App Store für iPad und iPhone verfügbar. Beim ersten öffnen fällt direkt die starke reduzierte Oberfläche auf. Alle Bedienelemente wurden auf vier Schaltflächen  am unteren Bildschirmrand reduziert. Oben gibt es einen Höhenmesser und eine Geschwindigkeitsanzeige die auf Wunsch ausgeblendet werden kann. Schade ist dass dennoch ein kleiner schwarzer Balken bleibt. Das Menü ist leicht zu bedienen und man findet sich schnell zurecht. Mit dem Record-Butten kann entweder eine Tour aufgenommen werden oder ein Wegpunkte gesetzt werden. Wegpunkte können im Nachhinein nicht mehr geändert werden und allgemein ist das handling etwas umständlich. Ähnlich wie bei den großen Navigationsapps gibt es verschiedene Overlays die in MapOut allerdings immer an eine Outdoor-Aktivität geknüpft sind. Es gibt ein Overlay für Fahrradwege, Wanderwege und Mountainbiketrails. Die Schwierigkeit letzterer ist mit der Singletrail-Skala von S0 bis S5 bezeichnet.

Offline Karte

Karten offline nutzen zu können ist gerade beim Wandern in der Natur wichtig. Bei MapOut ist das in meinen Augen genial gelöst. Über Kacheln können die Regionen ausgewählt werden die Offline verfügbar sein sollen. Der Download geht überraschend schnell und um Süddeutschland als Karte zu speichern benötigt man lediglich ein Gigabyte.

A70FA2D2-F0B5-4785-B99C-D84243A25174 Kurztest MapOut - Karten App mit OpenStreetMap für iOS Technologie

Regionen können über Kacheln ausgewählt werden

Routen Import/Export

Um Gpx uä. Dateien in MapOut zu importieren gibt es zwei Möglichkeiten. Geeignete Dateien einfach aus dem Sharing Menü von iOS in MapOut geöffnet werden. Alternativ kann an eine aus dem Usernamen generierte E-Mail Adresse eine Mail mit den zu importierenden Datei gesendet werden. Die über die Record Funktion erstellten Routen können über das iOS Sharing Menü geteilt oder hochgeladen werden.

Fazit

Die App bietet alle notwendigen Funktionen und ist einfach zu bedienen. Die Wegpunkte Funktion ist etwas kompliziert und nicht intuitiv genug. Der Stromverbrauch beim Aufzeichnen von Strecken  ist auch nicht ungewöhnlich hoch. Bei meinem Test in einem mit Wanderwegen durchzogenen Wald waren fast alle Wege verzeichnet lediglich kleine Trampelpfade oder neuere Wege fehlten. Die App eignet sich super um seine Umgebung zu erkunden sich Orte zu merken und Wege wiederzufinden. Abschließend kann man sagen dass MapOut einen schönen Funktionsumfang und eine gut laufende App ohne Werbung und mit einmal Kauf ist.

MapOut im AppStore

5 2 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x