LG auf der CES: Google TV, 84 Zoll CINEMA 3D TV und 55 Zoll OLED-TV

Google-TV-LG LG auf der CES: Google TV, 84 Zoll CINEMA 3D TV und 55 Zoll OLED-TV Technologie

Heute um 17 Uhr wurde die Pressekonferenz von LG aus Las Vegas live übertragen und die ganze Welt konnte sich ein Bild davon machen, was LG auf der CES an Neuem vorstellen wird.

Google TV by LG

LGs Google TV Geräte werden das androidbasierte Betriebssystem parallel zu der LG Smart TV Oberfläche installiert haben. Google TV ist also ein optionales Feature, das allerdings noch mehr aus dem TV-Gerät herausholt. Google TV beherrscht Multi-Tasking und lässt sich mit der speziellen Magic Remote Qwerty Fernbedienung mit Tastatur steuern. LG hat für seine TV-Geräte einen eigenen Chipsatz entwickelt, weil man sich durch die Industrie hat gebremst gefühlt. Der Name des eigenen Chips lautet L9 und dabei handelt es sich um einen nicht weiter spezifizierten ARM-basierten Quad-Core Chipsatz. Die Geräte sollen 2012 auf den Markt kommen.

84 Zoll CINEMA 3D TV

84-zoll-tv LG auf der CES: Google TV, 84 Zoll CINEMA 3D TV und 55 Zoll OLED-TV Technologie

Bild zu klein? Nicht mit dem 84 Zoll CINEMA 3D TV von LG. Ihr hört richtig: 84 Zoll! und das in 3D. Die Auflösung des Mini-Kinos beträgt 3840×2160 Pixel. Zu Recht fragen wir uns jetzt, wo der Content herkommen soll, der so ein riesiges Stück Technik rechtfertigt. Vielleicht kann der 84 Zoll TV das Material in schlechterer Qualität gut hochrechnen. Normales Fernsehprogramm dürfte darauf aber aussehen wie eine Sequenz aus Minecraft.

55 Zoll OLED TV

OLED-LG LG auf der CES: Google TV, 84 Zoll CINEMA 3D TV und 55 Zoll OLED-TV Technologie

Da sieht man nur noch Bild und fast kein TV Gerät mehr. Das ist zumindest das Erste, was man denken könnte. Das OLED-TV ist 55 Zoll in der Diagonalen und die Tiefe beträgt nur noch 4mm! Vom Rand sieht man beinahe nichts mehr, so schmal ist er. Das OLED-Gerät zeichnet sich vor allem durch seine Detailgetreue und die natürlichen Farben aus. Auch bei ungünstigen Blickwinkeln bekommt man trotzdem immer das beste Bild.

via: LGBlog | LG Newsroom
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] = 60; LG sollte den Karren dann aus dem Dreck ziehen. Hochmotiviert entwickelten sie mit dem “L9″ nicht nur einen eigenen Prozessor (Dual-Core, ARM-basiert), um die nötige Hardware-Grundlage zu schaffen, sie passten ihre […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x