In einer Presseerklärung hat LG Electronics verkündet, dass sie zukünftig mit Qualcomm zusammenarbeiten und im Rahmen dessen auch auf den Snapdragon 800 setzen wollen.
Der neue Snapdragon 800 wird in den neuen Smartphones sehnlichst erwartet, da er nicht nur bessere Display-Auflösungen von bis zu 2560×2480 möglich macht, sondern zudem auch noch die Akkuleistung verbessert und schnellere Datenübertragungen ermöglicht. Die Aufnahme von Ultra HD Videos wird mit dem Snapdragon 800 auch endlich Realität.
Zwar hat LG nicht angekündigt, welches Smartphone dieses SoC bekommt, aber die Gerüchte besagen, dass der Nachfolger des Optimus G Pro in den Genuss dieser Hardware kommen wird. Mit dem Snapdragon 800 kommen aber nicht nur Vorteile, sondern auch Features, die man kritisch sehen kann. Mit der Always On Sprachsteuerung hört das Smartphone unentwegt zu, um auf Sprachkommandos zu reagieren. Dazu muss man dann keinen Knopf mehr drücken.
– via Androidpolice –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013