LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor.

Es hat sich über Wochen angekündigt, Leaks links, Leaks rechts. Das LG G3 ist hier (naja, zumindest in Südkorea). Die Kamera hat neben dem optischen Bildstabilisator vom G Pro 2 und dem Rear Key des Vorgängers, einen Laser-Autofokus.

lg-g3-sizzle LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor. Gefeatured Google Android LG Electronics

Der Laserautofokus ist wohl das bemerkenswerteste Feature des G3. Er misst den Abstand zwischen Smartphone und Motiv auch in dunklen Situationen und die Kamera macht scharfe Bilder, in Bruchteilen der Zeit, die herkömmliche Smartphone-Kameras benötigen. Daneben gibt es auch einen Zwei-Farben-Blitz, wie beim iPhone 5s.

Das Quad HD-Display ist wirklich fantastisch und hat mit 538 ppi eine extrem hohe Pixeldichte. Um den Bildschirm mit seinen 5,5 Zoll über den Tag zu helfen, verbaut LG einen 3000-mAh-Akku, dessen Effizienz durch den Austausch des Kathodenmetalls durch Graphit erhöht werden konnte. Dieser ist außerdem – bei Geräten dieser Klasse eher ungewöhnlich geworden – austauschbar.

lg-g3-angle LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor. Gefeatured Google Android LG Electronics

Etwas mehr Anstrengung ist auch in das Design der Rückseite geflossen. LG nennt das Ganze Floating Arc (fließender Bogen), der – aufgrund seiner zu den Kanten hin dünner werdenden Form – sehr gut in der Hand liegen soll, was bei Geräten ab 5 Zoll ja gerne Mal zum Problem wird.

Des Weiteren ist die Rückseite zwar aus Kunststoff, aber mit einer Metallicbeschichtung überzogen, die gebürstetes Aluminium nicht nur optisch simuliert, sondern ebenso wie ein Gehäuse aus echtem Metall, Fingerabdrücke deutlich reduziert. Es wurden zwar fünf Farben für das G3 präsentiert, jedoch besteht die Möglichkeit, dass in Deutschland nur Schwarz, Weiß & Gold zu haben sein werden – jedenfalls sind das die Farbvarianten des Circle Cover die hierzulande für das LG G3 angekündigt wurden.

lg-g3-frontal LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor. Gefeatured Google Android LG Electronics

Den Lautsprecher des G3 hat LG auch aufgebohrt, er hat jetzt 1 Watt Leistung und einen Verstärker. Was freu ich mich auf künftige Fahrten mit dem ÖPNV. Stark verändert wurde auch LGs eigene Benutzeroberfläche (früher Optimus-UI), die sich deutlich am Trend zu flachen, unverspielten Icons orientiert.

Die große runde Uhr auf dem Lockscreen lehnt sich dabei direkt an LGs Firmenlogo an und ermöglicht die Circle Cover, deren Uhr-Ausschnitt nun eben rund ist (im Gegensatz zum QuickWindow-Cover des Vorgängers). Für Fans von Stock-Android, waren die Geräte ja noch nie etwas und eine Developer Edition wurde nicht angekündigt.

lg-g3-home-screen LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor. Gefeatured Google Android LG Electronics

Softwarefeatures

Smart Keyboard-Technologie: Die LG-Tastatur lernt bei jeder Eingabe das Nutzerverhalten mit und beschleunigt so die Texteingabe und vermindert Tippfehler. Außerdem kann man sie dem Nutzer, durch Höhenverstellbarkeit anpassen.

Smart Notice: LGs eigene Variante eines elektronischen Helfers à la Siri, S Voice oder Cortana. Smart Notice sammelt Informationen über seinen Benutzer und versucht, zeitnah Hinweise zu geben. Verwednung der Telefon-App, Ort und Kalendereinträge spielen hierbei eine Rolle. Smart Notice wird fragen, ob abgelehnte Anrufe zurückgerufen werden oder, wenn der Speicher knapp wird, Apps gelöscht werden sollen. Anstatt aber nur das Wetter anzusagen, wird es auch eine umgangssprachliche Empfehlung geben. Wie gut das auf Deutsch funktioniert, bleibt abzuwarten.

Smart Security: Bei Verlust des G3 helfen ein paar, teilweise von den Vorgängern bekannte, Sicherheitsfunktionen:

  • Knock Code: Die Smartphone-Sperre durch klopfen eines Musters, gibt es auch wieder im G3. Ein einfacher Doppelklopf schaltet nur den Bildschirm ein und man kann auf dem Lockscreen die Uhr ablesen und Notifiactions checken. Bei klopfen des Codes gelangt man direkt zum Homescreen.
  • Content Lock: Diese Funktion sichert und verbirgt persönliche Dateien, wenn man das Gerät z.B. im Gast-Modus jemandem kurz überlässt. Beim Anschluss des G3 an einen PC, verhindert die Funktion Lock eine Dateivorschau. Daten können auf dem internen Speicher und auch auf der microSD-Karte abgesichert werden.
  • Kill Switch: Fernlöschung des G3 im Falle eines Verlustes.

Ab morgen ist das LG G3 in Südkorea zu haben, alle anderen Märkte werden auch über die Netzbetreiber versorgt. Eine explizite Ankündiging für Deutschland steht noch aus.

Spezifikationen:

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 801 (2,5 GHz Quad-Core)
  • Bildschirm: 5,5-Zoll Quad HD IPS (2560 × 1440, 538 ppi)
  • Speicher: 2 oder 3 GB DDR3 RAM, 16 oder 32 GB eMMC ROM – erweiterbar micro SDXC Slot (bis zu 2 TB)
  • Kamera: Rückseite 13 MP mit OIS+ und Laser-Autofokus / Front 2,1 MP
  • Batterie: 3000 mAh (wechselbar)
  • Betriebssystem: Android 4.4.2 KitKat
  • Abmessungen: 146,3 × 74,6 × 8,9 mm
  • Gewicht: 149 g
  • Funk: 4G LTE, 3G HSPA+ 21 Mbps, WLAN 802.11 a/b/g/n & ac, BT “Smart Ready” (Apt-X), NFC
  • Sonstiges: SlimPort, A-GPS/Glonass, USB 2.0, Qi schnurloses Laden
  • Farben: Metallic Black, Gold, Weiß, (Pink, Lavendel)

Bild_LG-G3_Specification LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor. Gefeatured Google Android LG Electronics

Zubehör

Hüllen: QuickCircle Case (Schwarz metallic, Weiß, Gold), Slim Guard Case, Slim Hard Case

Ladeschale: Faltbares Qi-Ladegerät

Headset: Das stylische Bluetooth-Headset LG Tone Infinim (HBS-900) von Harman/Kardon

lg-infinim_1 LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor. Gefeatured Google Android LG Electronics

lg-infinim_2 LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor. Gefeatured Google Android LG Electronics

stereopoly-ava-80px LG stellt (endlich) das G3 offiziell vor. Gefeatured Google Android LG Electronics
Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] LG G3 gibt es ja – neben den Farbvarianten – auch zwei speichertechnisch unterschiedliche […]

[…] hat LG mit dem G3 endlich die Katze aus dem Sack gelassen und dabei erste Hinweise auf die Konnektivität mit der G Watch gegeben. So ist ein Datenaustausch […]

[…] eigene Version des Google Cardboard, passend für sein derzeitiges Flaggschiff-Smartphone, das LG G3. Jetzt legt 1&1, beim Abschluss eines Vertrags und dem Kauf des dazugehörigen Paketes aus LG […]

6
0
Would love your thoughts, please comment.x