Wenn es um Teardowns geht, ist iFixit immer zuvorkommend. Stets werden neue Devices zerlegt und unter der Haube untersucht. Beim neuen Flaggschiff von LG, dem G3, waren allerdings die Leute von uBreakiFix.com dieses Mal schneller und liefern zugleich eine überraschende Erkenntnis.
Das LG G3 kann überraschend leicht repariert werden. uBreakFix gab dem Flaggschiff aus Süd Korea 8 von 10 Punkten für “Repairability”. Eigentlich möchte man meinen, dass die Schwierigkeit Reparatur zunimmt, je kompakter ein Device konstituiert ist. Gerade beim G3 fällt auf, dass das Flaggschiff trotz 5,5 Zoll Display die Größe eines 5 Zoll Devices aufweist. Die Ingenieure von LG scheinen beim G3 gute Arbeit geleistet zu haben.
Um das G3 zu zerlegen, braucht es nur wenige Schritte. Zu Beginn lässt sich die Rückseite abnehmen, so dass man Zugriff auf den Akku und microSD-Karten Slot hat. Anders als beim Vorgänger ist beim G3 der Akku auswechselbar. Als nächstes kann die Kunststoff-Abdeckung samt Speaker und Tasten entfernt werden. Danach steht das Motherboard offen. Sobald man das Kamera-Modul, das Motherboard und weitere Komponenten entnimmt, bleibt nur noch das QuadHD-Display (inklusive Touch-Einheit) übrig. Alles in allem weist das G3 also eine hohe Reparierbarkeit auf.
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015