Während Google mit dem Betriebssystem Android eigentlich kontinuierlich in den News auftaucht, halten sich die Meldungen zu Microsofts neuem Windows Phone 7 eher bedeckt. Dennoch scheint es, dass Microsoft gut voran kommt und das GW910 Panther von LG eines der ersten Smartphones mit Phone 7 sein wird.
Bereits Mitte Mai wurde das LG GW910 mit Windows Phone 7 vorgestellt. Die Präsentation verlief Reibungslos: Weder die Hardware noch die Software machten Probleme und lieferten ein tolles Zusammenspiel. Jetzt tauchen die ersten Spezifikationen zum Smartphone von LG auf. Einmal abgesehen von den Vorgaben aus Redmond an die Smartphone-Hersteller, waren nur wenige Details zum Panther bekannt. Typisch für ein Windows Phone 7-Gerät natürlich die drei Tasten zur Steuerung des Gerätes.
Das LG GW910 Panther wird mit einem Snapdragon Qualcomm Prozessor mit 1GHz Taktung betrieben. Das Display ist ein AMOLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln, die 5 Megapixel-Kamera besitzt einen LED-Blitz und nimmt Videos in 720p HD-Qualität auf.
Das bietet LG’s Smartphone außerdem:
- A-GPS
- Bluetooth
- WiFi
- microUSB
- HSDPA
- Beschleunigungssensor
- QWERTZ-Tastatur
Und so sieht das LG Panther in freier Wildbahn aus:
[youtube width=”560″ height=”420″]https://www.youtube.com/watch?v=yhi2dbgfBRY[/youtube]
[via ubergizmo.com; Foto: innovativesingapore.com]
- Samsung Epic 4G – hier sind die Daten - 27. Juli 2010
- 10 Zoll Motorola Tablet mit Android 3.0 schon im November? - 27. Juli 2010
- PSX4Droid 1.0 – PlayStation-Emulator für Android - 26. Juli 2010
[…] Ein paar, für ein Smartphone nicht weiter verwunderliche Spezifikationen, über das LG Panther wurden aber doch schon […]
[…] vollkommen neu gestaltet wird oder ob es sich nur um einen neuen Namen für das schon bekannte LG GW 910″Panther” handelt. Im Rahmen der Einführung von Windows Phone 7 sollen als weitere Mobilgeräte das […]
[…] Namen, um einen Prototyp handeln, der in Produktion gehen könnte.Bei den bisher bekannten LG Panther and Samsung Taylor Windows Phone 7 Geräten, handelt es sich angeblich um […]