LG kauft webOS für seine SmartTVs – Und jetzt?

lg LG kauft webOS für seine SmartTVs - Und jetzt? Software webOS

Die Geschichte rund um webOS endet wohl niemals. Bisher hat jede Firma, die sich an webOS versucht hat, nicht nur einen großen finanziellen Verlust eingefahren, sondern konnte auch nachträglich den Fluch webOS nie ganz abschütteln. Nun hat LG überraschend webOS aufgekauft und möchte es auf seinen SmartTVs einsetzen.

Was SmartTVs betrifft, bin ich ja von mir aus schon immer sehr skeptisch gewesen. Im Prinzip gefällt mir ja die Idee eines SmartTVs sogar sehr gut, aber ich glaube, die Entwicklung ist noch nicht weit genug um bei den “intelligenteren” Fernsehern   ein tolles und problemloses Benutzererlebnis zu bieten. Ob webOS – ein OS, dass für die Touchbedienung entwickelt wurde, hier mithalten kann, ist fraglich.

Ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn sich die Hersteller endlich mal auf ein etwas einheitlicheres System einigen. So wie sie es bei Android und Smartphones geschafft hatten, habe ich es mir auch für Smart-TVs erhofft und nachdem LG mit Google anbändelte, war ich ja bereits frohen Mutes auf viele tolle GoogleTV Fernseher, aber LG will sich noch mehrere Möglichkeiten offen halten. Das verstehe ich einerseits zwar, aber ich glaube, dass eine zu große Vielfalt ein Problem der Infrastruktur mit sich bringt und der Funktionsumfang der einzelnen Systeme und Geräte kleiner ist, als wenn an einem System aktiv von allen gearbeitet wird. Würde zum Beispiel jeder Hersteller ausschließlich auf eigene Systeme setzen, hätten die App-Entwickler es schon recht schwer, einen großen Markt zu erreichen.

LG möchte sich als Vierter an webOS versuchen und will als Erster daran nicht scheitern. Ob das eine gute Idee ist, lässt sich jetzt noch nicht sagen, aber man kann durchaus skeptisch auf die ganze Geschichte schauen.

– via neuerdings | Quelle Verge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x