Normalerweise setzen Hersteller bei der Prozessorwahl auf externe Hersteller. Meistens fällt die Wahl dann auf Qualcomm mit seiner Snapdragon-Reihe, ab und zu auf Intel und Low-Budget-Hersteller greifen schlussendlich zu MediaTek. Ganz Wenige stellen die Prozessoren selber her, eine Vorgehensweise die man bisher hauptsächlich mit Samsung assoziiert. Für das LG G3 Screen setzt aber auch LG wieder auf einen eigenen Prozessor.
Das Unternehmen hat nun sehr überraschend einen hauseigenen Prozessor vorgestellt, der auf den Namen NUCLUN hört. Dieser kommt nicht nur mit 8 Kernen, sondern unterstützt auch LTE Cat. 6. Hauptaugenmerk des Prozessors ist es, die Leistung nach oben zu schrauben, den Energieverbrauch dabei aber so klein wie möglich zu halten. Wie üblich bei so vielen Kernen, sind auch im NUCLUN unterschiedliche Taktungen zu finden. So schlummern in dem Mikroprozessor 4 ARM Cortex A15 mit 1,5 Ghz und 4 ARM Cortex A7 mit 1,2 Ghz.
Der Prozessor soll seine Anwendung im kommenden Phablet von LG finden, dem LG G3 Screen. Das 5,9 Zoll große Smartphone kommt mit dem NUCLUN-Prozessor, 2 GB Ram, einem Full HD-Display ( IPS ), 3.000 mAh starker Akku und 32 GB interner Speicher ( erweiterbar via microSD ).
Quelle: Pocketnow
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015