Viele erinnern sich noch an die gute alte Zeit, in der das Handy 1-2 Wochen durchgehalten hat, ehe es an die Steckdose musste. Heutige Smartphones erreichen solche Laufzeiten nicht. Die Gründe sind schnell aufgezählt: Große Displays, leistungsstarke Prozessoren und vor allem die Tatsache, dass man ein Smartphone viel häufiger benutzt, als damals ein normales Handy.
Ein Gerät insbesondere unterwegs leer zu daddeln, ist also Alltag. Eine elegante und einfache Lösung für dieses Problem bieten Akkupacks. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen: als Handyhülle mit integriertem Akku oder direkt zum Anstecken.
Der Akkupack-Markt wird bisher von vergleichsweise kleinen Firmen wie moophie, Just Mobile oder EasyAcc abgedeckt. Von den großen Playern bisher keine Spur. Vermutlich wollte sich im Marketing von LG, Samsung und co. bisher niemand die Blöße geben und zugeben, dass die hoch und heilig versprochenen Akkulaufzeiten eben doch nur theoretisch sind 😉
Wie auch immer, LG hat jetzt ein externes Akkupack, den Universal Portable Charger PMC-510 vorgestellt und will damit ein Stück vom Akkupack-Markt abhaben. Die handliche Box beherbergt einen 5200 mAh fassenden Akku und hat eine kleine, ausklappbare Smartphone-Halterung. Das Akkupack selbst wird ebenfalls über USB aufgeladen.
Ich persönlich bevorzuge genau solche externen Akkupacks, die man mit einem Kabel an das Smartphone anschließt. Das hat den Vorteil, dass man mit dem entsprechenden Kabel wirklich jedes Smartphone laden kann und Strom-sharing unter Freunden kommt immer gut an. Weiterer Vorteil: Man muss das Smartphone nicht in Restaurants und co. in eine Ecke legen, weil dort die Steckdose ist und man es daher nicht im Blick hat.
Ob, wann und zu welchem Preis der Universal Portable Charger in Deutschland verfügbar sein wird, ist derzeit nicht bekannt.
Benutzt ihr ein Akkupack? Wenn ja, welches?
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
Habe mir vor knapp einem Jahr das Sanyo Eneloop KBC-L2B geholt. Reicht knapp 2x für ein iPhone. Nutze es jetzt auch nicht so übermäßig oft.