LG X-Serie bekommt Zuwachs: LG X power glänzt mit Akkuleistung & LG X mach mit Surfspeed

Die X-Men sind mit ihrem neuesten Abenteuer in den Kinos, die X-Serie von LG bekommt neue Mitglieder. Das Konzept der X-Serie ist ja das Herausstellen jeweils einer Besonderheit – das Mitgeben eines Flaggschiff-Features an Geräten mit einem vergleichsweise günstigen Preis.

lg-x-mach-lg-x-power LG X-Serie bekommt Zuwachs: LG X power glänzt mit Akkuleistung & LG X mach mit Surfspeed Google Android LG Electronics Smartphones Technologie

Die Crosspromotion der bereits erhältlichen Geräte LG X cam und LG X screen ist in vollem Gange und läuft noch bis 30. Juni. Das LG X cam besticht durch ein Kamerasystem, das dem LG G5 nicht ganz unähnlich ist und das LG X screen hat sich den Second Screen beim LG V10 abgeschaut

X-Men_LG-X-Serie LG X-Serie bekommt Zuwachs: LG X power glänzt mit Akkuleistung & LG X mach mit Surfspeed Google Android LG Electronics Smartphones Technologie

Jetzt kündigte LG zwei neue Geräte an, die sich zum einen auf eine möglichst lange Laufzeit stürzen und zum anderen die aktuellste Funktechnologie, für die schnellstmögliche Netzverbindung mitbringen.

Das LG X Power kommt mit einem richtig dicken Akku (4.100 mAh), der zudem eine Schnelladetechnologie namens Pump Express Plus (PE+) unterstüzt, die MediaTek in seine SoCs einbaut:

  • Prozessor: 1,3 GHz Quad-Core
  • Bildschirm: 5,3 Zoll, HD
  • Speicher: 2 GB RAM, 16 GB eMMC, microSD (bis zu 2TB)
  • Kamera: Rückseite 13 MP (AF), Front 5 MP
  • Akku: 4.100 mAh, Schnelladetechnik
  • Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
  • Abmessungen: 148,9 x 74,9 x 7,9 mm
  • Gewicht: 139 g
  • Funk: UMTS, LTE (Cat 4), WLAN 802.11 b/g/n, NFC, Bluetooth 4.2
  • Farben: Schwarz, Gold, Indigo, Titan, Weiß

 

Das LG X mach hingegen hat einen Basebandchip der Oberklasse an Bord, mit dem es LTE (Advanced) der Kategorie 9 (Cat. 9) und 3 Carrier Aggregation (3 CA) sprechen kann. Damit sind bis zu 450 MBit/s Down und 50 MBit/s Up möglich. Es ist mit einem leicht geschwungenen Quad-HD-Display ausgestattet.

  • Prozessor: 1,8 GHz Hexa-Core
  • Bildschirm: 5,5 Zoll, Quad HD, IPS Quantum
  • Speicher: 3 GB RAM, 32 GB eMMC, microSD (bis zu 2TB)
  • Kamera: Rückseite 12,3 MP (AF), Front 8 MP
  • Akku: 3.000 mAh (austauschbar)
  • Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
  • Abmessungen: 149,1 x 76,5 x 8,9 mm
  • Gewicht: 155 g
  • Funk: LTE Cat. 9 (3 CA), WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, NFC, Bluetooth 4.2
  • Farben: Titan, Weiß
  • weitere Features: Fingerabdruckleser

Wie die X-Men verfügt jedes Smartphone der X Familie über eine herausragende Fähigkeit. Darüber hinaus bieten sie kompromisslose Qualität zu einem überzeugenden Preis. Wir glauben, dass die Zusammenarbeit mit 20th CENTURY FOX das Markenzeichen der X Serie verstärkt: eine Reihe von Geräten, die mit den persönlichen Bedürfnissen und dem besonderen Lebensstil ihrer Nutzer übereinstimmen.

– Udo Sekulla, Director Sales und Marketing Mobile Communications bei der LG Electronics Deutschland GmbH

lg-x-serie LG X-Serie bekommt Zuwachs: LG X power glänzt mit Akkuleistung & LG X mach mit Surfspeed Google Android LG Electronics Smartphones Technologie

 

Das Gute an der X-Serie ist neben dem Preis tatsächlich auch das Betriebssystem, denn sie kommen mit der aktuellen Variante von Android Marshmallow. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn gerade bei mittleren oder niedrigpreisigen Geräten steckt oft eine veraltete Version unter der Haube. Preise und Verfügbarkeit nennt LG noch nicht.

Ich bin nach Beendigung des Tests vom ID2ME ID1 auf das LG X screen umgestiegen und bin bisher recht angetan. Das Gerät bekommt nach der Testphase natürlich einen eigenen Beitrag hier auf stereopoly.

 

weiterführender Link: LG

Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x