Der Software-Gigant Microsoft hat gestern ein Security Bulletin und ein Sicherheits-Update für seinen Internet-Browser, den Internet Explorer lanciert. Damit soll nun sichergestellt werden, dass als kritisch eingestufte Sicherheitslücken im IE geschlossen werden konnten.
Mit dem neuen Sicherheits-Update sollen insgesamt acht Sicherheitslücken im Internet Explorer geschlossen werden. Dabei konnte nun wohl auch die Schwachstelle behoben werden, die sich für Angriffe auf den Suchdienst Google verantwortlich zeigte und unter dem Schlagwort „Operation Aurora“ Bekanntheit erlangte.
Aus dem aktuellen Security Bulletin MS10-002 und einem Blogeintrag von Microsoft Mitarbeiter Jerry Bryant zu entnehmen, ist die Aurora Lücke bereits seit einiger Zeit hinlänglich bekannt gewesen. Dabei konnte im Rahmen einer Untersuchung von zielgerichteten Hackerangriffen auf Unternehmen festgestellt werden, dass die hierzu verwendete IE-Sicherheitslücke mit einer im Herbst letzten Jahres gemeldeten Schwachstelle übereinstimmt. Mit dem kumulativen Sicherheitsupdate sollen nun weitere sieben Sicherheitslücken im IE geschlossen werden. Bei sechs dieser Sicherheitslücken inklusive des Aurora-Lecks handelt es sich um Schwachstellen, die sich unter der Zeile Sicherheitsanfälligkeit durch Speicherbeschädigung“ subsumieren lassen.
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010
[…] anderem HTML5, XHTML und CSS3 und ist damit auf dem aktuellen Stand der Technik. Und nicht nur der Internet Explorer, auch die Konkurrenz ist hin und wieder von Sicherheitslücken […]