Nokia hatte für Schlagzeilen gesorgt, da der Handyriese offenbar seine N-Reihe nach und nach bis 2012 komplett mit dem Open Source Betriebssystem Maemo ausstatten will. Nun findet sich auf der Maemo-Website eine andere Information.Wir von STEREOPOLY haben ja auch bereits gehofft und spekuliert, dass Symbian sich langsam aber kontinuierlich aus dem Staub mache. Denn es ist träge und langsam sowie unübersichtlich. Das neue Betriebssystem Maemo scheint hingegen ein evolutionärer Schritt in die richtige Richtung zu sein. Für Nokia könnte es der Schritt sein, um Apples iPhone erhobenen Hauptes entgegenzutreten.
Doch die interessanten Nachrichten, dass Nokia sich wenigstens im Rahmen der N-Reihe bis 2012 Symbian abwenden sollte, scheinen mehr Hoffnung als Realität zu werden. Denn sowohl auf der Website Allaboutmaemo, als auch auf Slashgear heisst es allerdings, dass dieses rein spekulativ sei. Auch auf dem semi-offiziellen Nokia-Blog wird die offizielle Stellungnahme Nokias, einige Zeit nach der Veröffentlichung dieser Info auf der Maemo-Seite zitiert:
“While it is our policy not to disclose details of our product roadmap, we’d like to explicitly communicate that we remain firmly committed to Symbian as our smartphone platform of choice. Any speculation on what our 2012 roadmap, including operating systems and product branding, are completely premature.
As we have stated earlier, Nokia has multiple platforms to serve different purposes and address different markets. Symbian is more successful than ever in bringing smartphones to the masses. Maemo is our software of choice for devices based on technology that you’d typically find inside a desktop computer. It delivers a different user experience and enables us to widen the market we can address.”
Kurz zusammengefasst: Nokia bleibt Symbian treu. Alle Spekulationen über die Roadmap 2012 sind verfrüht. Nokias Angebot an Betriebssystemen ist für unterschiedliche Telefontypen konzipiert. So hat Symbian genauso eine Daseinsberechtigung, wie das neue Maemo, welches speziell für Tablet-Smartphones wie das Nokia N900 ausgelegt ist und einen PC ersetzen kann.
Persönlich würde ich die Abkehr Nokias von Symbian begrüßen, denn mit meinem Nokia N79 war ich mittelmäßig zufrieden. Es ist zwar handlich und klein und die Kamera ist gut, doch die Performance sowie die Übersichtlichkeit der Menüführung lassen zu wünschen übrig. Wollen wr hoffen dass Nokia es sich noch einmal überlegt.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011