Das Marktforschungsinstitut hat am gestrigen Donnerstag seine Zahlen zur Einschätzung des Tablet-Marktes nach unten korrigiert. Statt 69,8 Millionen verkaufter Tablets gehe man nun von einer Gesamtverkaufsmenge von 63,6 Millionen Stück aus, die im Jahr 2011 über die Ladentheke gehen werden. Apples iPad sieht Gartner hierbei weiterhin mit 73% Marktanteilen als Marktführer. Die Zahl ging im Vergleich zum Jahr 2010 zurück, denn da konnte Apple mit seinem Tablet noch 83% der Marktanteile halten.
Als größten Konkurrenten sieht man für Apple nur Android. Alle anderen Systeme haben weder genügend Einflusskraft noch ausreichend hohe Verkaufszahlen um Apple gefährlich zu werden. Aber auch Android steckt in der Tablet-Entwicklung noch in den Kinderschuhen, und muss sich in der Gegenüberstellung mit Apple das Argument gefallen lassen, noch nicht genügend Apps, vor allem angepasst für Honeycomb, zu besitzen.
Bis 2015 sieht Gartner den Verkauf der Tablets stetig steigend. Es sollen dann 326,3 Millionen Geräte verkauft werden. Diese Einschätzung halte ich persönlich für sehr mutig, da die Technikwelt so schnelllebig ist, dass wir gar nicht wissen können, ob Tablets in vier Jahren überhaupt noch gefragt sind. Es handelt sich hierbei natürlich nur um Prognosen, die sich auf den derzeitigen Entwicklungen stützen, dennoch ist es erstaunlich, dass Apple weiterhin so eine starke Nachfrage haben wird.
– Quelle: Wiener Zeitung –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013