Das Hauptproblem bei allen Smartwatch Uhren ist der Akku. Dies soll bei der Matrix PowerWatch bald nicht mehr der Fall sein.
Diese neue Smartwatch soll überhaupt nicht mehr extra geladen werden. Sie bezieht die Energie aus der Körperwärme des jeweiligen Trägers. Auf dem Display wird auch angezeigt, wie viel Energie erzeugt wird. Dies funktioniert über thermoelektrische Technologie. Hier wird Hitze in Strom umgewandelt. Diese Technologie wird beispielsweise auch bei der NASA eingesetzt.
Im “Normalbetrieb” gibt der Körper ca. 100 Watt Energie ab. Wenn man jedoch Sport treibt, kann sich das Ganze, ganz schnell erhöhen. Bis zu 1 Kilowatt kann dann der menschliche Körper erzeugen. Die Frage ist dann eher, ob der normale Büroarbeiter genug Energie erzeugen kann. Oder muss man dann jeden Tag eine Stunde in das Fitnessstudio um die Uhr zu “laden”? Was ja an sich auch nicht schlecht wäre.
Natürlich wird die Smartwatch auch diverse Fitness Features haben. Es wird also ein Schrittzähler eingebaut sein und auch eine Schlafüberwachung. Dadurch wird es auch möglich sein, die verbrannten Kalorien zu zählen. Des Weiteren soll die Smartwatch mindestens Spritzwassergeschützt sein. Die genaue IP Zertifizierung ist aber noch nicht bekannt. Man darf auf die Umsetzung gespannt sein. Dies wird allerdings noch ein wenig Dauern. Bis jetzt wird Juli 2017 angegeben.
VIA
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022